________________
Das Selbst ist unsichtbar (Aroopi), und auch derjenige, der es realisiert, ist unsichtbar, sodass ihre beiden Naturen verschmelzen; und die Neigungen in Richtung des weltlichen Lebens (Vruttis) kehren nach Hause zum Selbst zurück.
Wenn man weiß, was das Selbst (Atma) ist und was das Selbst (Atma) nicht ist, gilt man als jemand, der das Selbst (Atma) erkannt hat. Im Zustand von Unwissenheit sollte man nicht sagen: „Das Selbst (Atma) ist reines, vollkommenes Wissen (Shuddha-Buddha)." Allenfalls kann man aus der Perspektive des Körpers sagen, dass das Selbst (Atma) unrein ist, aber aus der Perspektive des Selbst (Atma) ist es rein.
Wenn sie einmal gekostet wurde, geht die Glückseligkeit des Selbst (Atma) niemals mehr weg. Die Freude des Verstandes ist flüchtig; sobald sie kommt, v sie wieder weggehen. Solange das Chit (inneres Instrument, bestehend aus Wissen und Sehen) mit den inneren Feinden (Kashays: Wut, Stolz, Täuschung und Gier) involviert ist, ist es nicht möglich, das Selbst (Atma) zu erfahren. Ein Zustand von ewiger Glückseligkeit ist an sich die Erfahrung des Selbst (Atma).
Der Gnani gibt dir das Gewahrsein, dass Sorgen und Ärger etwas sind, was im Nicht-Selbst geschieht und ni im Selbst. Danach stellt sich die Überzeugung ein, dass dem Selbst (Atma) nichts passieren kann.
Nachdem das Selbst (Atma) auf exakte Weise erlangt wurde, bleibt nur das sich entladende Karma übrig. In diesem Zustand gibt es nur , Samvar Purvak Nirjara', was bedeutet, dass das Binden von neuem Karma blockiert wird (Samvar), während sich die Wirkungen von vergangenen Ursachen entfalten. Danach wird kein weiteres Karma gebunden.
Das Karma übt Kontrolle aus, solange es Unterstützung durch einen selber erfährt. Sobald diese Unterstützung abgezogen ist, wird das Karma neutral. Die Unterstützung wird während der Entfaltung des Karmas gegeben, wenn man aus Unwissenheit sagt: ,,Ich habe das getan", während in Wirklichkeit die sich entfaltenden Wirkungen von vergangenen Ursachen der Handelnde sind!
Obwohl der Gnani Purush alle Aktivitäten ausführt, die mit dem weltlichen Leben (Sansar) einhergehen, ist in seinem
41