________________
128
Aptavani-8
die vier Veden stellen, und du kannst auch über die vier Anuyogas (der Jain-Literatur) Fragen stellen. Hier kannst du alle Fragen über den Jainismus, den Vedanta oder den Koran stellen, weil du jemand fragen kannst, der über die Veden hinausgegangen ist!
Fragender: Wie kann man höher hinausgelangen als die Veden?
Dadashri: Wenn das Licht von Gnan' (Gnan Prakash) auftaucht, kann man über die Veden hinauswachsen.
Fragender: Das ist also nicht etwas, das vom Intellekt erfasst wird (Buddhigamya)?
Dadashri: Nein, es ist nichts, das durch den Intellekt verstanden (Buddhigamya) wird. Alles, was durch den Intellekt verstanden wurde, findet man in den Veden. Und wenn du über das intellektuelle Verstehen (Buddhigamya) hinausgehen willst, geh zu einem Gnani, der absolut keinen Intellekt (Buddhi) hat. Geh zu einem Gnani Purush, der als frei von Intellekt gilt (Abuddha33): Dann kannst du von ihm das Selbst (Atma) erlangen. Wenn nicht, wirst du das Selbst (Atma) nicht erlangen. Dort, wo das Selbst (Atma) ist, gibt es keinen Intellekt (Buddhi), und wo der Intellekt ist, kann kein Selbst sein!
Fragender: Sagst du, dass man durch das Studium der Jain-Religion das Wissen vom Selbst (Atmagnan) erlangen kann?
Dadashri: Nein. Und auch durch das Lesen der vier Veden des Vedanta 34 ist es nicht möglich, das Wissen vom Selbst (Atmagnan) zu erlangen. Wenn alle vier Veden enden, sagen sie selbst: ,,Dies ist nicht Das." Das Selbst (Atma), nach dem du suchst, kann in diesen [Veden] nicht gefunden werden. Deshalb: ,,Geh zum Gnani." Man kann das Selbst (Atma) nicht in einem Buch niederschreiben. Das Selbst (Atma) ist unbeschreiblich (Avarnaniya) und unausdrückbar (Avyaktvya), und deshalb kann es nicht in Büchern vermittelt werden. Deshalb ist das die Arbeit eines Gnani Purush. Nur er, der das Selbst (Atma) erlangt hat,
33 Abuddha: ein Zustand, in dem der Intellekt nicht eingesetzt wird 34 Sehr alte spirituelle Schriften der Hindus