________________
Aptavani-8
175
anderen Glück. Genau wie der Tee, den du am Morgen trinkst. Wenn aber jemand einen Teller mit Krapfen (Jalebi47) vor dich hinstellt, während du diesen Tee trinkst, was würdest du wählen? Was würdest du zuerst nehmen? Würdest du die Krapfen (Jalebi) essen, oder würdest du den Tee trinken?
Fragender: Den Tee.
Dadashri: Du trinkst zuerst den Tee. Warum? Weil der Tee48 fade schmecken würde, wenn du [erst] die Krapfen (Jalebi) essen würdest. Du wirst deiner Frau dafür die Schuld geben: ,,Warum ist kein Zucker im Tee?" Wegen der Krapfen (Jalebi) schmeckt er fade. Das passiert, wenn du das Glück (Sukh) des Selbst (Atma) kostest - all das weltliche Glück und die Freuden (Bhautik Sukh) werden geschmacklos, sodass du das Interesse an ihnen verlierst. Du hast keine Freude daran. Dennoch musst du sie ertragen, obwohl du sie nicht magst. Dann erlangst du den Interimszustand zwischen der verkörperten Seele (Jivatma) und der Reinen Seele (Shuddhatma) – das Antaratma.
Solange man also weltliche Freuden möchte, ist man eine Seele, deren Sicht nach außen gerichtet ist (Bahirmurkhi Atma). Und wenn man das eigene Selbst (Swaroop) realisiert: ,,Das bin ich nicht. Ich bin die Reine Seele (Shuddhatma). Ich bin unsterblich, und ich will nichts im weltlichen Leben (Sansar)", dann ist der eigene Zustand zum Interimszustand (Antaratma) geworden. Der Interimszustand der Seele (Antaratma) bewirkt zwei Dinge: Eines ist für das weltliche (Bhautik) Glück; man muss Arbeiten für die weltliche Interaktion (Vyavahar) ausführen. Zeitweise wird das angewandte Gewahrsein (Upayog) in jene Richtung gezogen. Aber wenn man die eigene Arbeit verrichten muss, ist das Gewahrsein auf dieser Seite. Und so besitzt man zwei Arten von angewandtem Gewahrsein (Upayog). Es gibt nur ein angewandtes Gewahrsein. Zu bestimmten Zeiten jedoch, entsprechend der zusammenkommenden besonderen Umstände, richtet sich das angewandte Gewahrsein (Upayog) auf diese Seite. Und wenn diese Umstände zusammenkommen, richtet man angewandtes Gewahrsein auf sie. Antaratma Dasha bedeutet: das
47 Die in Fett gebackenen Krapfen sind in Sirup eingetaucht. 48 Schwarzer Tee wird in Indien mit Milch und viel Zucker getrunken.