________________
Aptavani-8
281
Dadashri: Wenn jemand zu dir sagt: „Chandubhai hat das vermasselt“, wird dich das berühren?
Fragender: Wenn ich es vermasselt hätte, dann müsste ich es eingestehen.
Dadashri: Aber angenommen, du hättest nichts vermasselt, und jemand sagt: „Chandubhai hat das vermasselt“, würde es dich berühren?
Fragender: Sie können das weiter behaupten.
Dadashri: Ist das so? Nichts im Namen von Chandubhai berührt dich also?
Fragender: Nein.
Dadashri: Und wenn jemand fünftausend Rupien aus deiner Tasche stiehlt, bist du dann immer noch unberührt?
Fragender: Es würde mich berühren. Das ist mein Lebensunterhalt.
Dadashri: Wo ist nun die Null (Shunya) geblieben? Dennoch ist es eine gute Sache, wenn du auf diese Weise ruhig bleiben kannst, es ist keine schlechte Sache. Aber all das kann nicht der Pfad der Null (Shunya) sein. Für die Null (Shunya) musst du das Selbst (Atma) erlangen. Nachdem du das Selbst (Atma) kennst, dann kommt der Zustand der Null (Shunya). Das Selbst (Atma) geht weit über den Beobachter der
Gedanken hinaus Fragender: Was ist also die beste Art, das Selbst (Atma) zu erfahren?
Dadashri: Hast du irgendwelche anderen Methoden (Sadhan), das zu machen? Du versuchst, zu dem Objekt zu werden, das erreicht werden soll (Sadhya), aber gibt es deiner Meinung nach einen anderen Weg (Sadhan)?
Fragender: Wir machen für eine halbe Stunde das Beobachten des Selbst (Atma-Nirikshan).
Dadashri: Machst du das Beobachten, nachdem du das Selbst (Atma) erkannt hast, oder tust es, ohne es zuerst erkannt zu haben?