________________
368
Aptavani-8
,Pratishthit Atma' (das selbst, dem Leben eingeflößt wurde) gegeben. Gott (Bhagwan) hat den Menschen davon erzählt, aber sie haben es nicht verstanden. Darum mussten , wir' das Wort , Pratishthit Atma' einführen, damit die Menschen es in ihrer eigenen Sprache verstehen können. Und damit es nicht die Worte des Lords verletzt, muss dieses Wort
Pratishthit Atma' in dieser Art angewendet werden. Das So, weil du es in deiner eigenen Sprache verstehen musst. Was solltest du tun, wenn du [es] nicht verstehen könntest? Der Anfang und das Ende der Welt im Wissen des Gnani
Das, woraus die Welt entsteht und worin sie endet, wird ,Adhisthan' genannt. Man wird sagen: ,,Warum haben sie uns nicht den Anfang und das Ende (Adhisthan) in den Schriften (Shastras) dargelegt?" Nein, die Tirthankaras haben nichts ausgelassen. Es ist jedoch eine andere Geschichte, dass du nicht darauf stößt.
Was haben wir' also gesagt? Woraus ist diese Welt entstanden? Sie ist aus dem selbst, dem Leben eingeflößt wurde (Pratishthit Atma), entstanden, und sie endet auch darin. Das grundlegende, elementare Selbst (Muda Atma) hat damit nichts zu tun. Es ist nur eine verblendete Sicht (Vibhavik Drashti), die entstanden ist.
Wenn die Sicht rein wird, dann wird sie vom Reinen
absorbiert
Das eine ist das selbst, dem Leben eingeflößt wurde (Pratishthit Atma), und das andere ist das wirkliche Selbst (Atma). Das Pratishthit Atma ist ein mechanisches selbst. Es kann nur überleben, wenn du isst und trinkst. Und es wird enden, wenn du aufhörst zu atmen. Bei allem, was das Pratishthit Atma macht, üben wir Egoismus (Ahamkar) aus, wenn wir behaupten; „Ich tue es", und deshalb wird für das nächste Leben ein weiteres relatives selbst, in das Leben eingeflößt wird (Pratishthit Atma), entworfen.
Tatsache ist, dass dem ursprünglichen, wahren Selbst (Muda Atma) nichts geschehen ist. Die anderen haben dir dieses Geschenk der Unwissenheit (Agnan) gegeben, und deshalb sind all diese Eindrücke aufgetaucht. Sobald man geboren ist, nennen sie ihn: ,,Chandu, Chandu". Nun