________________
280
Aptavani-8
Dadashri: Was bedeutet ,Null' (Shunya)?
Fragender: Man bezeichnet es als Null (Shunya), wenn man keine Wünsche und gegensätzliche Gedanken (Sankalp-Vikalp) hat.
Dadashri: Was geschieht, wenn zwei Lokomotiven mit voller Geschwindigkeit aufeinander zufahren? Eine aus dieser Richtung, und die andere aus der anderen Richtung. Was würde geschehen?
Fragender: Es gäbe ein gewaltiges Unglück.
Dadashri: Sie werden so zusammenstoßen, dass die Lokomotiven am Ende sogar senkrecht stehen werden. Wenn diese Menschen Meditation (Dhyan) des Selbst (Atma) betreiben, und was auch immer sie ansonsten fortwährend tun, es ist einfach wie ein Zustand frei vor Gedanken (Shunyavastha). Ohne auch nur zu verstehen, was der Nullzustand (Shunyavastha) bedeutet, haben sie sich darauf eingelassen, den Nullzustand (Shunya) zu erreichen. Alle Nullen ohne Eins sind nutzlos. Nur wo eine Eins ist, ist eine Null nützlich. Wie also versuchst du, den Nullzustand (Shunyavastha) zu erreichen?
rray
Fragender: Wir sitzen in Stille und versuchen dann, alle Wünsche (Sankalp) und entgegengesetzte Gedanken und Aufruhr (Vikalp) am Entstehen zu hindern.
Dadashri: Und auch dann tauchen Wünsche und innere Unruhe (Sankalp-Vikalp) immer wieder auf, nicht wahr? Ja, aber wer macht das, wenn es nicht dein Wunsch ist? Ist es nicht etwas Rätselhaftem gelungen, hereinzukommen?
Fragender: Das ist der Nicht-Selbst-Komplex (Prakruti).
Dadashri: Sag mir, bist du im Nicht-Selbst (Prakruti), oder bist du im Selbst (Purush)?
Fragender: Im Selbst (Purush). Dadashri: Wer machte dich zum Selbst (Purush)?
Fragender: Das ist das Wissen, über das wir nicht verfügen.