________________
Aptavani-8
225
(Atma) und all das zusammengekommen? Ich kann das immer noch nicht verstehen.
DUU
ein zusätzliches Ergebnis
Dadashri: Es ist einfach (Vishesha Parinam).
Es gibt keinen Schmerz für den, der im Selbst verankert ist
(Atma Swaroop) Fragender: Ob ein Mensch nun in den Himmel (Swarg) oder in die Hölle (Nark) geht, bleibt das Selbst (Atma) nicht dennoch getrennt von Glücklichsein (Sukh) und Unglücklichsein (Dukh)?
Dadashri: Das Selbst (Atma) bleibt getrennt, aber was nützt uns das? Solange das Ego (Ahamkar) da ist, erlebt man Freude (Sukh) und Schmerz (Dukh), und man mag den Schmerz nicht.
Fragender: Aber dem Selbst (Atma) geschieht nichts, oder? Das ist meine Frage.
Dadashri: Es ist so. Wenn du eine Goldguinee 67 hättest, dann würde sie, egal, wo du sie hinlegst, keinen Rost ansetzen. Aber wenn diese Guinee verloren ginge, ist es nicht die Guinee, die Traurigkeit (Dukh) erlebt. Aber würdest du nicht Traurigkeit (Dukh) erleben? Gleichermaßen erlebt das Selbst (Atma) überhaupt keine Traurigkeit (Dukh); es ist das Ego, das den Schmerz erleidet. Wenn das Ego verschwindet, wirst du zum Selbst (Atma), und slange das Ego da ist, bist du nicht das Selbst (Atma).
Fragender: In dem Beispiel sind die Guinee und ich getrennt voneinander, aber sind sie [Ego und Selbst] hierbei wirklich ebenso getrennt voneinander?
Dadashri: Auch sie sind getrennt voneinander. Aber du kannst das nicht sehen. Genauso, wie du die Guinee als separat wahrnimmst, so können wir' das Selbst (Atma) als getrennt sehen.
Fragender: Können wir also sagen, dass sich das Selbst (Atma), obwohl es im Körper ist, in Moksha befindet?
Dadashri: Ja, es ist immer frei (Mukta). Aber wenn 67 alte britische Goldmünze