________________
Aptavani-8
269
bedeutet, dass es zu einem Ende gekommen ist, und dass man es nicht erneut vollenden (Siddha) muss. Es bleibt für immer vollendet (Siddha), durch alle Zeiten, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (Trikaad). Das bezeichnet man als ein unumstößliches Prinzip (Siddhant).
Das Atma ist das Selbst. Wenn du das Selbst realisiert hast, dann hast du die Welt realisiert. Wenn du das Selbst (Atma) kennst, verschwinden beide, das Ego (Ahamkar) und die Überzeugung „Das ist meins, das gehört mir" (Mamata, My-ness). Beide gehen gleichzeitig.
Sagen wir, du besitzt ein Haus, das du sehr magst, aber du hast Schulden und musst es verkaufen. Wird die Uberzeugung ,,es gehört mir" (Mamata, My-ness) am nächsten Tag, wenn du es verkauft und Geld dafür bekommen hast, nicht weg sein?
Fragender: Ja, sie wird weg sein.
Dadashri: Warum? Vierzig Jahre lang war es dein Haus. Wärst du betrübt (Dukh), wenn es niederbrennt, nachdem du es verkauft hast?
Fragender: Nein, das wäre ich nicht.
Dadashri: Das ist so, weil deine Überzeugung von „das gehört mir" (Mamata, My-ness) weg ist. Genauso verschwinden das Ego (Ahamkar) und , My-ness' (Mamata) gleichzeitig in dem Moment, da du das Selbst (Atma) erkennst.
Im Zustand des Selbst herrscht ein Zustand der
Glückseligkeit
Du selber bist das Absolute Selbst (Paramatma), aber was kannst du machen, wenn du das Gewahrsein davon nicht hast? Bis dahin verhältst du dich entsprechend dem Gewahrsein, das du hast. ,,Ich bin Chandub einzige Überzeugung, die du hast. ,,Ich bin Chandubhai, ich bin der Ehemann dieser Frau." Und du verweilst in dieser Art von falschen Überzeugungen.
Fragender: Ist das nicht die Art, wie alle Lebewesen (Jivas) einander im weltlichen Leben (Sansar) erkennen? Darum nennt jeder mich Chandubhai.