Book Title: Aptavani 8 German
Author(s): Dada Bhagwan
Publisher: Dada Bhagwan Aradhana Trust

View full book text
Previous | Next

Page 242
________________ Aptavani-8 189 Wenn der Körper kein Hindernis wäre, welche Art von Glückseligkeit (Sukh) gäbe es da! Ihr sitzt bei mir, und sogar dann erlebt ihr alle die Freude und Glückseligkeit (Sukh)! Das ist meine Glückseligkeit, die überfließt, und du bekommst eine Kostprobe davon! Fragender: Wie können wir ohne einen physischen Körper Glückseligkeit (Sukh) erfahren? Dadashri: Wenn du versuchst, über Glückseligkeit ohne einen physischen Körper nachzusinnen, ist dein Körper bei dir. Also wird die Glückseligkeit, über die du nachsinnst, nicht so sein wie diese andere. Daraus kann man schließen, dass wenn hier so viel Glückseligkeit (Sukh) ist, welche Art von Glückseligkeit mag dann dort drüben sein?! Die Erfahrung der Glückseligkeit des Selbst am Ort der Befreiten Seelen (Siddha Gati) Fragender: Diejenigen, die im Reich der Befreiten Seelen (Siddha Ghati) sind, die nach Moksha (zur endgültigen Befreiung) gegangen sind, und die Glückseligkeit ohne einen Körper erleben - wer erlebt diese Glückseligkeit? Dadashri: Das Selbst erlebt die Glückseligkeit des Selbst. Sie erleben ihre eigene beständige Glückseligkeit, und sie sind beständig in ihrem eigenen Bereich. Und welche Arbeit tun sie? Es ist die Arbeit zu wissen53. (Gnan Kriya) und die Arbeit zu ,sehen' (Darshan Kriya), die ununterbrochen vor sich geht. Fragender: Wozu brauchen sie dort drüben diese Arbeit des , Wissens' und des , Sehens'? Dadashri: Das ist ihre Natur! Würde dieses Licht uns nicht immerfort sehen? Wenn dieses Licht lebendig (Chetan) wäre, würde es uns dann nicht fortwährend sehen? So fährt dieses Selbst (Chetan) fort, zu sehen. Nun, was sehen sie von dort drüben? Das Wissen und Sehen (Gnan-Darshan), über das sie verfügen, ist ihr eigenes unendliches Wissen (Anant Gnan) und unendliches Sehen (Anant Darshan), das angewandt wird. Und das 53 ,Wissen' und , Sehen' als Eigenschaften des Selbst, nicht vergleichbar mit dem relativen Wissen und Sehen

Loading...

Page Navigation
1 ... 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456