________________
Aptavani-8
209
Eigenschaften (Gunas), sie gehören zum Nicht-SelbstKomplex (Prakruti). Und die Elemente (Tattva) sind ewig (Avinashi).
Tugendhaftigkeit, Leidenschaft und Dunkelheit (Sattva, Rajas, Tamas) sind die Merkmale (Gunas) der Hauptgottheiten (Adhisthata Deva). Wer immer also diese Eigenschaften braucht, sollte Brahmaa, Vishnu oder Mahesh59 verehren. Das ist alles, wozu sie da sind, für nichts anderes!
Fragender: Sie gelten also als Gottheiten?
Dadashri: Auf jeden Fall! Allerdings gibt es für jede Eigenschaft (Guna), die es gibt, für diese spezielle Eigenschaft, eine dazu passende herrschende Gottheit (Adhisthata Deva). Diejenigen mit dunklen Merkmalen (Tamo Guna) sind Shiva, diejenigen mit leidenschaftlichen Merkmalen (Rajo Guna) werden als Vishnu bezeichnet, und die mit tugendhaften Merkmalen (Sattva Guna) werden als Brahmaak bezeichnet. Es ist also gut, wenn du diese spezielle Gottheit verehrst, da es diese entsprechende Eigenschaft (Guna) zunehmen lässt. Aber letztendlich wirst du das Selbst (Atma) erkennen müssen.
Fragender: Aber was ist mit den Beschreibungen von Brahmaa, Vishnu und Mahesh, die in den Schriften (Shastras) gegeben werden?
Dadashri: Diese Götterbilder wurden zum Zweck eingesetzt, das Nicht-Selbst (Prakruti) zu stärken. Vishnu ist die Charaktereigenschaft von Leidenschaft (Rajo Guna), Mahesh ist die Charaktereigenschaft von Dunkelheit oder Inaktivität (Tamo Guna), und Brahmaa ist die Charaktereigenschaft von Tugend (Sattva Guna). Die Leute haben diese drei Formen (Murti) eingeführt, um diese drei Qualitäten (Gunas) zu stärken. Wenn man also einem davon die Ehre erweist (Puja), verstärken sich die entsprechenden Eigenschaften. Überdies kommen diese Qualitäten (Gunas) irgendwann zu einem Ende.
Fragender: Dann macht es also keinen Sinn, Brahmaa, Vishnu und Mahesh zu verehren, oder?
59 Mahesh oder Maheshvar ist ein anderer Name für Shiva. 60 Brahmaa: Hier ist die Gottheit Brahma gemeint.