________________
Aptavani-8
195
beigebracht: ,,Wir sind ein Teilstück Gottes!" Nun, welches Wissen diese Menschen sich auch immer aneignen, welches Verständnis sie empfangen, und nach welchem Wissen sie auch leben mögen, das ist genau das Wissen, das sehr abhängige Wissen, das darauf beruht: ,,Ich bin ein Teilstück von Gott." Wann wirst du je vollständig (Sarvansha) werden? Das wird dich nirgendwohin bringen. Du bist kein Teilstück von Gott. Was ein Bruchteil ist, hat nicht die Energie (Shakti), vollständig zu werden. Ein Teil oder ein Bruchteil (Ansha) wird immer in Form eines Bruchteils bleiben. Und das Vollständige (Sarvansha) wird nie in Form eines Bruchteils bestehen! Das Vollständige (Sarvansha) wird immer vollständig bleiben. Man sagt vielleicht: ,,Warum hat sich so viel Unwissenheit verbreitet? Warum glauben sie, dass dies die Form Gottes (Swaroop) ist?" An dieser Stelle erläutert der Gnani Purush, dass Gott im Innern vollständig (Sarvansha) ist, dass ein Teil seiner Form entschleiert worden ist, und in dem Maße profitiert er. Aber das eigene Selbst ist in Wirklichkeit vollständig.
Hast du das verstanden? Wenn du sagst: ,,Ich bin ein Teilstück Gottes", wohin bringt dich das? Als ich Leuten begegnete, die mir davon erzählten, ein Bruchteil Gottes zu sein, dachte ich bei mir: ,,Was für eine Sache ist das!" Als ich klein war, bin ich denjenigen begegnet, die behaupteten: ,,Wir sind ein Teilstück von Gott (Ansha Swaroop)!" Da wurde ich ärgerlich und dachte: ,,Du magst vielleicht ein Bruchteil sein, aber warum sollte ich ein Bruchteil sein?" Er ist das Teilstück (Ansha Swaroop)! Abgesehen davon kann ein Pai55 (Penny) niemals zu einer Rupie (Dollar) werden. Wenn ein Pai für Tausende von Jahren herumliegen würde, würde er je zu einer Rupie werden? Folglich muss man das verstehen!
Das wahre Verständnis des Allgegenwärtigen
Fragender: Die Seele (Atma) ist vollständig (Sarvansha), ist sie demnach auch omnipräsent, allgegenwärtig (Sarvavyapi)?
Dadashri: Nein. Die Seele (Atma) ist im relativen Sinne allgegenwärtig. Das ist jedoch nicht immer so. Ist die Omnipräsenz, auf die du dich beziehst, aus der
55 Die Pai-Münze (auch Pie) war bis Mitte des 20. Jh. die kleinste indische Münze,
1/3 Paisa (Pice) und 1/192 Rupie.