________________
Aptavani-8
153
Haut entfernt wurde. Und was sehe ich in der dritten Sicht? Ich sehe all die Eingeweide (Fleisch, Knochen und Gedärme), , exakt', wie in einem Röntgenbild. Folglich fühlen , wir keinerlei Anhaftung oder Abscheu (Raag-Dwesh), und schließlich werden sie fortwährend als das Selbst (Brahma Swaroop) ,gesehen'.
Fragender: Was ist der Unterschied zwischen Ego (Ahamkar) und „Ich bin Brahma (Aham Brahmasmi)"?
Dadashri: Mit „Ich bin Brahma (Aham Brahmasmi)" trainiert man sein eigenes Ego. Und Ego (Ahamkar) bedeutet, dass man seinem eigenen [relativen) selbst [etwas] zuschreibt, wo man nicht ist.
Das Selbst wird zu Füßen des Gnani Purush erlangt
Fragender: Ich brauche etwas, das meine inneren Tendenzen (Antar Vrutti) in Richtung des Selbst (Swa Swaroop) wendet.
Dadashri: Weißt du, was wir als das eigene Selbst (Swa Swaroop, die eigene Form) erachten?
Fragender: Es bedeutet, Zeuge (Beobachter] zu sein (Sakshibhaav).
Dadashri: Aber wie ist es, ein Zeuge [Beobachter) zu sein?
Fragender: Alles geschieht in seinem Licht.
Dadashri: Aber du musst es erkennen. Du kannst Brahma erkennen, wenn du das Wissen vom Selbst (Atmagnan) erlangst. Wie wirst du sonst Gott (Brahma) erkennen? Hast du das Wissen vom Selbst (Atmagnan) erlangt?
Fragender: Das ist etwas, das meinen Intellekt (Buddhi) übersteigt.
Dadashri: Du sprichst davon, Zeuge zu sein (Sakshibhaav). Aber wenn du zum Gnani Purush kommst, wirst du das Selbst (Swa Swaroop) genau hier erlangen. Eine Veränderung in der Sicht führt zur Erfahrung des
eigenen veränderten Zustands Fragender: Sind die Worte Atma-Paramatma (Selbst