________________
Aptavani-8
133
sagen: „Wird Nicht-Dualismus (Advaita) unterstützt (Aadhari), oder wird er nicht unterstützt (Niradhari)?" Und die Antwort wäre: ,,Er wird unterstützt (Aadhari)." Auf welcher Grundlage wird er dann unterstützt? ,,Auf der Grundlage des Dualismus (Dvaita)", werden sie sagen.
In Bezug auf Dualität (Dvaita) gibt es die Nicht-Dualität (Advaita). Nicht-Dualität (Advaita) ist relativ (Sapeksha). Und die Menschen nennen es ,ohne Abhängigkeit' (Nirpeksha)! Stimmt deine Seele (Atma) dem zu, was ich sage? Deine Seele (Atma) sollte das, was ich sage, akzeptieren, weil ich dir das Richtige zeige. Ich bin ein Mann, der jenseits von Parteilichkeit ist. Diejenigen, die in Voreingenommenheit verwickelt sind, können niemals der Wahrheit entsprechen. Du solltest denen zuhören, die nicht in Voreingenommenheit verwickelt sind.
Verstehst du jetzt, dass Nicht-Dualismus (Advaita) abhängig (Sapeksha) ist?
Fragender: Ja.
Dadashri: Der Nicht-Dualismus (Advaita), von dem du glaubtest, er sei unabhängig (Nirpeksha), stellte sich als abhängig (Sapeksha) heraus. Erkennst du nun, wo bisher dein Fehler lag?
Fragender: Ja.
Dadashri: Wenn diejenigen, die an Nicht-Dualismus (Advaita) glauben, mich fragen: „Wie ist dieses Selbst (Atma)?", dann sage ich ihnen: „Das Selbst (Atma) besteht keineswegs in Form von Nicht-Dualität (Advaita), und es ist auch nicht dualistisch (Dvaita). Das Selbst (Atma) ist sowohl Dualismus wie auch Nicht-Dualismus (Dvaita-Advaita)!"
Was bedeutet dualistisch-nichtdualistisch (DvaitaAdvaita)? Es bedeutet, dass das Selbst (Atma) ,vom relativen Standpunkt aus' dualistisch (Dvaita) ist. Solange es den Körper gibt, wird dieser ,relative Standpunkt' immer da sein. Musst du nicht auf die Toilette gehen? Musst du nicht essen? Aufgrund dieses relativen Standpunktes ist das Selbst (Atma) dualistisch (Dvaita). Und ,vom wahren Standpunkt aus' ist das Selbst (Atma) nicht-dualistisch (Advaita). Aber wenn es von hier zur endgültigen Befreiung (Moksha) geht, wird