________________
144
Aptavani-8
Dadashri: In welchem Zeitzyklus (Kaad) auch immer diese Bedeutung notwendig war, in [genau] dem Zeitzyklus wurde sie interpretiert. Aber genau genommen (in Wahrheit) war diese Welt niemals unwirklich (Mithya).
Fragender: Erscheint sie also aufgrund von Täuschung (Maya) als Illusion (Mithya)?
Dadashri: Das kann keine Täuschung (Maya) sein! Was würdest du als Illusion (Maya) bezeichnen? Wenn jemand zaubert und dir in deinen Händen einige Rupien (Geld) zeigt, aber auch dann hat es auf dich überhaupt keine Wirkung: das nennt man Illusion (Maya). Illusion (Maya), so wie Menschen sie verstehen - diese Welt ist nicht wie diese [Art von] Illusion (Maya).
Illusion (Maya, Täuschung) bedeutet, dass man das [Element] Selbst (Vastu: bestehend aus Materie - Dravya, Eigenschaften - Guna, und Stadien - Paryaya) nicht versteht; genau so, wie es ist. Das nennt man Täuschung (Maya). Es ist diese Illusion und Täuschung (Maya), die dich etwas nicht so verstehen lässt, wie es ist; das nennt man Illusion (Maya). Was verstehen die Menschen von Illusion (Maya)? Sie sagen:,,So ist das alles; alles ist nur Illusion (Maya)." So ist das nicht. Illusion (Maya) bedeutet, dass es dich das [Element] Selbst (Vastu) nicht genau so verstehen lässt, wie es ist. Das nennt man Illusion (Maya).
Ansonsten ist das Selbst (Atma) wirklich (Brahma Satya), und die Welt ist unwirklich (Jagat Mithya). Man hat all das gesagt, um die Menschen dazu zu bringen, [Dingen] zu entsagen (Tyaagi):,,Mein lieber Freund, all dies ist unwirklich (Mithya). Was hast du von dieser Unwirklichkeit (Mithya)? Also, gib deine weltlichen Gewohnheiten auf, werde ein Tyaagi, entsage und schreite voran." Die Aussage wurde mit dieser Intention gemacht. Aber eigentlich sollte man sagen, was die Welt ist, [genau] so, wie sie ist. Dann wäre es leichter, diesen Weg zu erklimmen! Beziehungsweise, nicht jeder würde die Illusion (Mithya) akzeptieren! Nur einige Menschen werden die Unwirklichkeit (Mithya) akzeptieren. Sie sprechen vielleicht davon, aber niemand akzeptiert Illusion. Wenn diesem kleinen Jungen ein Papierdrachen in die Hand gegeben wird, würde er ihn dann wegwerfen? Wir sagen vielleicht zu ihm: „Er ist nicht real (Mithya), wirf ihn weg."