________________
Aptavani-8
135
Grunde den Dualismus (Dvaita) mit Abscheu. Was wird dann passieren? Schließlich werdet ihr beide miteinander kämpfen. Dann sagte er: ,,Das ist richtig. Aber entsprechend unserem Glauben war der Nicht-Dualismus (Advaita) unabhängig (Nirpeksha)." He! Wie kannst du etwas, das Unterstützung benötigt (Aadharik), unabhängig (Nirpeksha) nennen? NichtDualismus ist abhängig (Sapeksha).
Es gibt so viele Worte, die die Dualität transzendieren. Bestimmte Worte wie Mitgefühl (Karuna) transzendieren die Dualität. Während das Wort, Nicht-Dualismus' (Advaita) ,Nicht-Dualismus' lautet, weil es Dualismus (Dvaita) gibt, was der Grund dafür ist, dass man von ihm annahm, es besäße Dualität (Dwandva). Genauso, wie ,Gewinn und Verlust' und all die Wortpaare, die im Gegensatz zueinander stehen (Antonyme), als Dualitäten (Dwandva) gelten. Weil wir also Dualismus (Dvaita) haben, haben wir auch Nicht-Dualismus (Advaita). Folglich ist er noch nicht über die Dualität (Dwandva) hinausgegangen. Er befindet sich immer noch in der Dualität. Auch Nicht-Dualismus gilt als Dualität (Dwandva), verstehst du das? Genauso, wie ,Gewinn und Verlust' als Dualität gilt; so gelten auch .gut und schlecht', ,Glück und Unglück' als Dualitäten; und gleichermaßen bilden dieser ,Dualismus (Dvaita) und Nicht-Dualismus (Advaita)' ein Paar, das eine Dualität bildet (Dwandva). Genau wie dort, wo Freundlichkeit ist, zweifellos auch Grausamkeit besteht! Wenn da also ein freundlicher Mensch ist, dann solltest du auch wissen: „Ohoho! In ihm ist auch Grausamkeit!" Also existieren Dualismus (Dvaita) und Nicht-Dualismus (Advaita) als eine Dualität. Das ist kein Zustand jenseits von Dualität (Dwandvatita). Also ist jemand, der behauptet: ,,Ich bin nicht-dualistisch (Advaita)", immer noch in einem Zustand von Dualität (Dwandva). Wie viele Schwierigkeiten (Upadhi) gibt es dann in dieser Dualität?! Der Mensch, der nicht-dualistisch (Advaita) ist, wird Tag und Nacht Gedanken über die Dualität (Dvaita) haben: Dass dies Dualismus ist, und das Dualismus ist, und jenes Dualismus ist; und das ist es, was man den ganzen Tag über macht. Als ob der Dualismus ihn gleich bei lebendigem Leibe auffrisst?! Daher sind dieser ,Dualismus und dieser Nicht-Dualismus' Dualitäten (Dwandva). Man muss sogar darüber noch hinausgehen.