________________
Aptavani-8
89
mit der Vorstellung von der ewigen Existenz der Welt in Einklang bringen? Würdest du das bitte erläutern?
Dadashri: Diese Welt ist ohne Anfang und ohne Ende (Anaadi-Anant). Die Lebewesen (Jivas) in ihr entwickeln sich unaufhörlich. Die Lebewesen sind in drei Abschnitte aufgegliedert. In einem von den drei Abschnitten findet überhaupt keine Entwicklung statt. Diese Lebewesen sind einfach in einem , Vorrat' eingelagert. Sie werden, namenlos' (Avyavahar Rashi, ohne Identität) genannt. Aus diesem Vorrat kommen sie hierher, in die weltliche Interaktion (Vyavahar), wo sich die Lebewesen (Jivas) in der weltlichen Interaktion beständig weiterentwickeln. Die Seelen (Jivas) entwickeln sich immer weiter, bis hin zur endgültigen Befreiung (Moksha). Während sie sich entwickeln, eignen sie sich alle Arten von Erfahrungen an, und gehen weiter nach Moksha.
hatten zunächst vier Sinne (Indriya), und als Letztes kommen die Ohren dazu. Der allerletzte, der sich entwickelt, ist das Gehör. In der Entwicklungsstufe vor dieser haben die Lebewesen (Jivas) da, wo sonst die Ohren wären, nur Löcher. Ansonsten haben sie nur vier Sinne.
Der vierte Sinn (Indriya) sind die Augen, also wird es ein Insekt mit Flügeln, ähnlich wie eine Motte. Sobald sich seine Augen öffnen, hat es eine illusionäre Anhaftung (Moha) an Licht. Also stirbt es daran, dass es dem Licht nachjagt. Wenn sich das Gehör öffnet, stirbt es am Hören. Den ganzen Tag sucht es nach Dingen, die es hören kann, also hört es Radio oder es hört sich Lieder an. So ist das immer mit irgendetwas, das sich neu geöffnet hat.
Was die Ameisen betrifft, so huschen sie hin und her, wegen ihres neu entwickelten Sinnes (dem Geruchssinn). Und wenn da ein Topf drei Fuß22 unter der Decke hängt, werden sie hier, vom Boden aus, mit der Nase wahrnehmen, dass Butterschmalz (Ghee) darinnen ist. Nun wissen sie, wie sie da rankommen können. Also klettern sie die Wand hinauf, dann klettern sie hinab und schlecken das Butterschmalz (Ghee). Den ganzen Tag rennen sie umher, infolge dieses neu entwickelten Sinnes, mit dem sie geboren wurden.
Wenn man von 8.400.000 Schöpfungsorten (Yonis,
22 etwa 90 cm