________________
Aptavani-8
Abwärts wegen des Egos Fragender: Aber ist die Natur des Selbst (Atma) nicht natürlich und spontan (Sahaj)? Warum müssen wir dann für spirituelle Glückseligkeit (Shreya) eine spirituelle Anstrengung (Sadhana) unternehmen?
Dadashri: Das Selbst (Atma) hat weder spirituelles Glücklichsein (Shreya), noch hat es weltliches Glücklichsein (Preya). Es ist die innewohnende Natur des Selbst (Swabhaav), aufzusteigen (Urdhvagami). Das Selbst (Atma) befindet sich in einem ständigen Zustand des Aufsteigens. Demgegenüber ist es die Natur des Nicht-Selbst-Komplexes (Pudgal), hinabzusinken (Adhogami).
Fragender: Erkläre also , Aufsteigen' (Urdhvagami).
Dadashri: Aufsteigen (Urdhvagami) bedeutet, dass allein die eigene Natur einen zur endgültigen Befreiung (Moksha) bringen wird. Solange du dich nicht einmischst, ist das Selbst (Atma) aufgrund seiner eigenen Natur (Swabhaav) fähig, von allein zur endgültigen Befreiung (Moksha) zu gehen - und du müsstest dafür nicht eine einzige Sache tun! Und der Nicht-Selbst-Komplex (Pudgal) sinkt (Adhogami) aufgrund seiner Natur. Je mehr Stärke der Nicht-SelbstKomplex (Pudgal) gewinnt, desto tiefer wird er gestoßen, und er steigt auf, je geringer seine Stärke wird. Wenn das Selbst (Atma) jedoch komplett frei ist vom Nicht-Selbst-Komplex, dann steigt es zur endgültigen Befreiung (Moksha) auf.
Fragender: Aber die Natur des Selbst (Atma) ist es, aufzusteigen (Urdhvagami). Warum sinkt es dann wieder tiefer (Adhogami)?
Dadashri: Wenn man irgendwelche verletzende Gedanken gegenüber irgendeinem Menschen oder einer anderen Seele (Jiva) hat, oder Gedanken darüber, irgendjemanden in irgendeiner Weise zu verletzen, dann werden sich schwere subatomare Teilchen (Parmanus) anheften. Das bedeutet, dass er [Nicht-Selbst-Komplex] schwerer wird, und man wird hinuntergezogen. Wenn du hingegen altruistische Gedanken darüber hast, Gutes für die Welt zu tun, dann werden sich leichtere subatomare Teilchen (Parmanus an ihn heften, was dich höher nach oben bringen wird.