________________
Aptavani-8
31
in menschlicher Gestalt bleiben und wie ein König leben. Und wenn du dir Schulden zugezogen hast, musst du das abbezahlen, indem du zu einem Ochsen wirst. Das wird mit einem Leben als Büffel oder als Hund abbezahlt werden müssen.
Vielen wird es nicht möglich sein, diese Schulden in nur einem Leben abzubezahlen, sodass sie, wenn das Leben als ein Hund endet, sie das Leben eines Esels annehmen, weil noch Schulden offen sind. Wenn dann immer noch Schulden übrig sind, dann erhalten sie vielleicht die Wiedergeburt (Avatar) eines Fuchses. Aber es gibt nur acht von diesen Leben (Avatar). Es gibt kein neuntes Leben. Die Schulden werden in acht Leben abbezahlt, bevor man in die menschliche Gestalt zurückkehrt.
Wenn hier ein Mensch stirbt, gibt es für gewöhnlich vier oder fünf unvoreingenommene Menschen, die ihn wegtragen. Hör, wie sie reden. Die, die voreingenommen sind, sprich: seine Familie, und auch seine Feinde, würden als voreingenommen gelten. Seine Feinde würden Negatives über ihn sagen, während seine Familie positiv über ihn sprechen wird. Und der Unvoreingenommene wird so etwas sagen wie:,,Dieser liebe Mann war wie ein himmlisches Wesen (Deva)." Das an sich würde für seine nächste Lebensform (Gati) sprechen. Und einige Leute werden sagen: ,,Meine Güte, der Mann war wie ein Monster!" Welche Meinungen sich auch die Leute über ihn in diesem Leben bilden, sie sind ein Zeichen dafür, auf welches Lebensreich (Gati) er zusteuert.
Befreiung (Moksha) wird von denjenigen benötigt, die ...
Fragender: Wenn ein Mensch stirbt, erhält er sofort einen anderen Körper. Warum versuchen die Menschen dann, endgültige Befreiung (Moksha) zu erlangen?
Dadashri: Diejenigen, die Sorgen im weltlichen Leben (Sansar) haben, die Sorgen nicht mögen, die Sorgen nicht ertragen können, sind diejenigen, die Befreiung (Moksha) brauchen. Und diejenigen, die diese Sorgen mögen, brauchen überhaupt keine Befreiung! Also braucht nicht jeder Befreiung. Die meisten Ausländer (Menschen außerhalb Indiens) können Sorgen ertragen, also haben