________________
38
Aptavani-8
entsprechend der Planung aus dem Vorleben geschehen, wie kann ich dann die Planung für mein nächstes Leben machen?
Dadashri: Lass mich dir erklären, wie das Planen geschieht. Wenn in diesem Leben keinerlei Planung erfolgt, dann wird sich endgültige Befreiung (Moksha) ereignen.
Nun, Planen bedeutet, Karma aufzuladen. Während das alte Karma entladen wird, wird innerlich ein neues Karma aufgeladen. Wie wird es aufgeladen? Wie geschieht das Planen? Jemand erzählt dir vielleicht in diesem Moment: ,,Ich habe 20.000 Rupien für eine Wohltätigkeitsorganisation gespendet." Und wenn du ihn fragst: „Chef (Sheth), du würdest niemals irgendjemandem 20.000 Rupien geben, wie also hast du es geschafft, in diesem Fall zu spenden? Und er würde antworten: „Der und der hat mich dazu gezwungen." Folglich ist seine Planung (die Ursache für das nächste Leben) negativ, obwohl er 20.000 Rupien gegeben hat (seine karmische Wirkung aus dem letzten Leben). Wenn er das Geld in Bezug auf die Planung mit einer höheren inneren Absicht (Bhaav) gegeben hätte, dann wäre die Saat dementsprechend gesät worden, und er würde (im nächsten Leben) eine größere Belohnung ernten.
Wenn nun ein Mensch irgendeine Art von Gewalt (Himsa) begeht und dann spürt, dass das, was er getan hat, falsch ist, und es wirklich bereut, dann geschieht die Planung dementsprechend. Auch wenn du eine Lüge erzählst, und in deinem Geist ist deine innere Intention (Bhaav), dass es etwas Falsches ist, dann wird die Planung entsprechend erfolgen.
Nun gibt es nur eine Ursache für Geburt und Tod, und das ist der Mangel an Gewahrsein davon, „wer Du bist", was die einzige Ursache ist. Im Jainismus heisst es, dass man aufgrund von Anhaftung und Abscheu (Raag-Dwesh) und durch Unwissenheit (Agnanta) gebunden wird. In der Vedanta-Philosophie heißt es hingegen, dass man aufgrund von Unreinheit (Mudd), Projektion durch Illusion (Vikpesh) und Unwissenheit des Selbst (Agnanta) gebunden wird. Beide stimmen bei Unwissenheit (Agnan) überein. Ein Mensch wird daher durch die Unkenntnis des Selbst (Agnan) gebunden,