________________
218
• Korrektheit durch den Gnani verstehen
217 Das Gebundensein des Selbst (Atma) Wenn du den Spender von Moksha findest, findest du Moksha
221 Wessen Absicht ist es, Moksha zu erlangen?
222 ... und auch das kommen und Gehen gehören zum Ego 223 Es gibt keinen Schmerz für den, der im Selbst verankert ist (Atma Swaroop)
225 Dualitäten halten das Gebundensein aufrecht
227 Es lohnt sich, wenn Moksha erworben wird
228 Ist Moksha für jede Seele möglich?
228 • Namo Siddhanam" - das Ziel der Verehrung
231 Keine Aktivität für den Absolut Befreiten (Siddha), dennoch gibt es Aktion
231 Siddha Kshetra - was für ein Juwel!
232 Der wundersame Sitz der Absolut Befreiten (Siddhas) – das ultimative Ziel
233
•
Teil Zwei Wer bin ich? Wie kann ich das erkennen?
236 Wie kann der Zyklus nun enden ?
236 Das, was das Vorübergehende sieht', ist das Permanente 239 Was sind deine Eigenschaften? Sogar darin liegen Fehler 241 Das verborgene Selbst, wundersam, wundersam! 243 Der grundlegende Fehler ist die Überzeugung
243 Wer zerstört diese Illusion?
245 Der Unterschied zwischen dem Vorübergehenden und dem Permanenten
245 Die Illusion des Permanenten im Zustand des Vorübergehenden
248 Die Absolute Seele schickt Licht und ewige Glückseligkeit 249 Die Verehrung der Natur des Selbst bewirkt Glückseligkeit des Selbst
250 So ist die Natur der Welt
251 Handelnder zu sein an sich ist Illusion
252 Vom Selbst (Atma) nicht gehört, nicht an es geglaubt, es nicht erkannt, dann ...
253 Der Gnani löst die spirituelle Dunkelheit auf
253 Der Gnani verleiht die Erfahrung des Selbst
255 Anhaltende ununterbrochene Gedanken über das Selbst sind hilfreich
255 Er kann kein Spender von Moksha sein, wenn er Moksha nicht gibt
258 Unablässige Fehler bei der Definition des Selbst durch alle Zeiten
258