________________
Befreiung (Moksha) zu erlangen. Wenn dieses Ziel äußerst stark ist, wird man es ganz sicher erreichen. Was diese Zielsetzung behindert, ist die illusionäre Anhaftung (Moha). Wenn die illusionäre Anhaftung (Moha) geringer wird, wird man des weltlichen Lebens (Sansar) überdrüssig und beginnt, nach dem Weg zur endgültigen Befreiung (Moksha) Ausschau zu halten.
In einem Zustand des Denkens zu sein ist nur notwendig, bis das Selbst (Atma) erlangt wird. Und auch das sollten nur Gedanken sein, die sich mit dem Wissen vom Selbst (Gnan Ankshepakvant) befassen, was helfen wird, das Selbst (Atma) zu erlangen. Der Zustand, der darauf folgt, ist jenseits von Gedanken. Im Zustand von Unwissenheit beobachtet man das Selbst (Atma) durch das Ego, während das Selbst (Atma) jenseits vom Ego ist.
-
Wenn jedes subatomare Teilchen (Parmanu) von Ärger, Stolz, Täuschung und Gier gereinigt ist, und nachdem das Ego vollständige Reinigung erlangt hat, vereint sich das Ego mit der Reinen Seele (Shuddhatma) - so ist der traditionelle stufenweise Weg zur Selbst-Verwirklichung (Kramic Path). Auf dem stufenlosen (Akram) Weg hingegen verleiht der Gnani Purush einem direkt den Zustand der Reinen Seele (Shuddhatma), ein Zustand, der dauerhaft ist (Achad), ursprünglich (Darasal), und der nicht befleckt werden kann (Nirlep).
Die Reine Seele (Shuddhatma) ist die eigene Form, der Körper ist es nicht. Wenn man das realisiert, endet die Überzeugung,,Ich bin der Körper" (Dehadhyas), und das Ego und die tiefe Überzeugung „Das ist meins, das gehört zu mir" (Mamata, My-ness) verschwinden. Ein Mensch mit der Überzeugung,,Ich bin dieser Körper" (Dehadhyas) kann niemanden vom gleichen Bewusstsein befreien. Nur der Gnani Purush, der frei von dieser Überzeugung (Dehadhyas) ist, kann einen befreien.
,Dehadhyas' ist die vorherrschende Erfahrung von ,,Ich bin dieser Körper, dieser Verstand, diese Sprache" usw. Und nach der Selbst-Realisation ist diese Erfahrung weg, und die Erfahrung des Selbst (Atma) herrscht vor. Das, was sich mit dem Körper, verstrickt' (Tanmayakar), ist nicht das
35