Book Title: Aptavani 8 German
Author(s): Dada Bhagwan
Publisher: Dada Bhagwan Aradhana Trust

View full book text
Previous | Next

Page 26
________________ Nur der Gnani Purush jedoch, als äußerst einzigartige Ursache, durch seine außerordentliche Gnade, kann die Realisation der fundamentalen Wahrheit (Vastu) geschehen lassen, mithilfe der subtilen Verbindung mit seinem Absoluten Bewusstsein! Wie kann da die Wortform der Veden das Selbst (Atma) beschreiben, das jenseits von Worten ist? Die Veden bestehen in Form von Wissen, und der Wissende (Vetta) besteht in Form von Wissenschaft (Vignan)! Wissenschaft ist von sich aus wirksam; Wissen jedoch nicht! Der Wissende (Vetta) kennt die Veden; die Veden kennen den Wissenden nicht. All die Philosophien, all die philosophischen Lehrsätze und all die Sichtweisen sind gleich, und sie sind auch unterschiedlich. Es gibt ein Treppenhaus, die Treppenstufen jedoch sind alle unterschiedlich. Auch Lord Krishna sagte, die Veden seien die Beschreibung der drei Eigenschaften (Gunas: Sattva - Tugend, Rajas - Aktivität, und Tamas - Inaktivität oder Dunkelheit), und er forderte Arjunalo auf, über die Veden hinauszugehen, um das Selbst (Atma) zu erlangen! Der Vedanta (Heilige Schrift der Hindus) verstärkt den Intellekt (Buddhi). Aber beide, Vedanta und Jainismus, können Selbst-Realisation unabhängig hervorbringen. Das Selbst (Atma) ist weder dualistisch (Dvaita) noch nicht-dualistisch (Advaita)! Das Selbst (Atma) ist dualistischnichtdualistisch (Dvaita-Advaita). Beide, Dualismus und NichtDualismus, sind egozentrierte Zustände (Vikalp), während der Zustand des Selbst frei von Ego (Nirvikalp) ist. Dualismus und Nicht-Dualismus sind beide ein zweiseitiges Phänomen (Dvandva), während das Selbst jenseits von Dualitäten (Dvandvatita) ist. Solange man die Wirkungen des weltlichen Lebens (Sansar) erleidet, ist es nicht möglich, zu glauben: ,,Ich bin nicht-dualistisch (Advaita)." Der Nicht-Dualismus ist weder frei von Unterstützung (Niradhar), noch ist er absolut (Nirpeksha). Er ist relativ zum Dualismus (Dvaita). Vom relativen Standpunkt aus ist das weltliche selbst dualistisch, und vom wirklichen Standpunkt aus ist das Selbst (Atma) nicht-dualistisch. Deshalb haben die Gnanis das Selbst (Atma) als ,dualistisch-nichtdualistisch' bezeichnet. 10 Arjuna: Lord Krishnas Schüler 25

Loading...

Page Navigation
1 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 ... 456