________________
der Eigenschaften (Guna) des ewigen Elements haben die Vitarags den Ursprung (Utpaad), das Ende (Vyaya) und [den Zustand der] Stabilität (Dhrauv) beschrieben, worin entstehen und enden Stadien des Elements sind. Und im stabilen Zustand zu verbleiben, ist die innewohnende Eigenschaft (Guna) des Elements.
Die Menschen haben diesen [drei Eigenschaften] eine grobe und berührbare (Sthool) Darstellung zugeschrieben, indem sie symbolhafte Bildnisse von Brahmaa (Schöpfer), Vishnu (Erhalter) und Mahesh' (Zerstörer) verehrt haben. Oh! Sie haben sogar die Gita und Gayatri in ihre Schreine gestellt!
Statt die subtilste Bedeutung von dem zu verstehen, was Lord Krishna in der Bhagavad Gita gesagt hat, verehren die Menschen das physische Götterbild! Statt das Gayatri Mantra zu singen, erhalten sie mehr Befriedigung durch die Statue. Die wissenschaftliche Bedeutsamkeit ist völlig vergessen und grob missverstanden.
Die Statuen von Brahmaa, Vishnu und Mahesh wurden als Symbole eingeführt, um die drei Eigenschaften (Gunas) darzustellen: fromme Tugend (Sattva), energieerfüllte weltliche Aktivität oder Leidenschaften (Rajas) und Dunkelheit oder Trägheit (Tamas). Am besten ist es, nach Hause zurückzukehren, statt sich in Gassen der Metaphern über die Wahrheit zu verlieren. Der Gnani dreht die, die mit großer Geschwindigkeit in die falsche Richtung reisen, in die richtige Richtung. Er tut das mit der Absicht (Bhaav), in dem Vorgang ein Instrument (Nimit) zu sein, und nicht mit der Absicht (Bhaav), der Handelnde zu sein (Karta Bhaav). Wahrheit kann nur durch Nicht-Beharren (Niragrahata) entdeckt werden. Beharren (Aagraha) ist Ego. Ich bin Chandulal, ich bin sein Onkel väterlicherseits, ich bin ihr Onkel mütterlicherseits" usw., diese relativen Wahrheiten erweisen sich im wirklichen Reich als Unwahrheiten.
Der Gnani eröffnet immer die Wahrheit einer Angelegenheit. Wenn ein Mensch ihm nicht zustimmt, bleibt der Gnani nicht mit ihm auf der Schwelle sitzen, um
6 Vitarag: Erleuchteter, ohne jegliche Anhaftung oder Abscheu
7 Mahesh: Einer der vielen Namen von Shiva
8 Gita: Eine der zentralen Schriften des Hinduismus, Bhagavad Gita
9 Gayatri: Eine populäre Hymne des Hinduismus, bekannt als Gayatri Mantra
23