Book Title: Siddha Hemchandram Adhyay 08
Author(s): Richard Pischel
Publisher: Verleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses

Previous | Next

Page 350
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org 90 II, 176-181. 176. tam ist zur einleitung eines satzes (etwa unserem deutschen ,, denn" entsprechend) zu gebrauchen. upanyasa steht hier in der von Amara I, 1, 5, 9 und Hemac. Abhidhânac. 262 bezeugten bedeutung von vâñmukham beginn, einleitung des satzes, der rede). Das beiSetub. I, 12, wo zu übersetzen ist:,,So hört denn von" u. s. W.- Sanskrit tad; B-R. s. v. 3. Eine randglosse in A ergänzt den vers und liest anurayacindham entsprechend H. II, 50. spiel ist aus 177. ama ist zu gebrauchen, um eine einräumung (ein zugestandniss) auszudrücken. Eine randglosse in A ergänzt das beispiel:... mudgalâ (über dga steht gga und darüber mukhara) jalaramkuno jalam sisiram annanaîsu vi revâe taha vi anne guna ke vi . Um das versmaass herzustellen, verbessere ich muhala und revái (oder man messe revâe = --). Dann ist zu übersetzen: âma bahalâ vanâvalî mukharâ jalarañkavo jalam çiçiram anyanadishv api revâyâs tathâpy anye gunâh kes pi. 178. navi ist zu gebrauchen, um das gegentheil auszudrücken. havane hápane oder ist ha vane zu lesen? -- Ueber den häufigen gebrauch der starken negation navi im Apabhramça sehe man das wortverzeichniss. Urv. 71, 10 steht nai; dazu Bollensen. 179. punaruttam (= Skt. punar uktam) ist zu gebrauchen, um das thun von etwas gethanem i. e. etwas überflüssiges, unnützes oder eine wiederholung auszudrücken. Das beispiel ayi supyute pâmsule niḥsahair angaiḥ punaruktam. 180. hamdi ist zu gebrauchen, um bestürzung, zweifel, reue, gewissheit, wirklichkeit auszudrücken. Die beispiele carane nataḥ sa na mânitaḥ | bhaved idanim | (cfr. H. III, 165 und 11, 134) | na bhavishyati *bhaniri (tem. zu einem mit suffix ira (H. II, 145) von Vbhan abgeleiteten adjectiv) | çûsyate tava karye (um deinetwillen). Für satye hat Trivikrama das beispiel hamdi tuha bhanimo. 181. hamda und hamdi sind im sinne von grhana zu gebrauchen. grhana (imp. zu ygrabh ist wohl im sinne von,, wahrnehmen" oder ,, beherzigen" aufzufassen. paloesu cfr. H. IV, 181. In A steht von andrer hand am rande: hamda paloesu imam viyasiyavayanâ (1. viasia°) piyassa (1. piassa) uppei jâyâ suapadhamudbhinnadamtajualamkiam (1. mubbhi) boram || und zu hamda die glosse gṛhana. Der vers ist For Private and Personal Use Only Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir Happ -

Loading...

Page Navigation
1 ... 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508