Book Title: Siddha Hemchandram Adhyay 08
Author(s): Richard Pischel
Publisher: Verleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses

Previous | Next

Page 477
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra sei nach H. IV, 445. was schwerlich richtig ist. frische giftbeule; ja der hängt." www.kobatirth.org IV, 421---422. bhadu scheint Triv. mit vita zu übersetzen, Jede schöne geliebte ist eine art (ka vi) stirbt sogar, an dessen halse sie nicht. Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 6) Für ilas tritt eltahe ein. Das beispiel aus IV, 419, 6. 421. Im Apabhramça treten für vishanna, ukta, vartman die substitute vunna, vutta, vicca ein. --- 217 1) Für vishanna tritt vunna ein. Triv.: mayoktas tvam dhurandhara (sie A; B dhunât!) kasyårthe viguptaḥ (B "tab und fügt hinzu vimuktal) tvaya vinâ dhavala (A "le) na catțati bharah (A haram oder bharam, B harab) evameva vishannah (A "am, B a) kim || Ich habe dhurudharahi als ein wort geschrieben, weil Triv. dies anzudeuten scheint und ich an M. yr (adj.) clever, proficient etc. dachte. Indess es ist wohl richtiger zu trennen dhuru dharahi und dhuru als accus. zu dhura (last, bürde) und dharahi als 2. sing. imp. zu ydhar zu fassen. Bei Triy. wäre dann dhuram dhara zu lesen. dhavala (so Triv.) ist wohl das deçi-wort, das mit yo yasyam játav ullamaḥ erklärt wird. (H. D.) viguttain für vigulto des reimes wegen. Von mir wurde dir gesagt: Trage du die last; weshalb versteckst du dich? Ohne dich, bester, fällt die last nicht herab; weshalb bist du also betrübt?" 2) Für ukta tritt vutta ein. Sieh beispiel 1. 22 3) Für vartman tritt vicca ein. Sieh IV, 350, 1. 422. Im Apabhramça treten für çighra u. s. w. die substitute vahilla u. 8. w. ein. For Private and Personal Use Only 1) Für çighra (schnell) tritt vahilla ein. Triv.: eka kadâcid api nâyâsi (so B; in A fehlt die übersetzung bis hierher) anyatra çighram yahi (B yâsî) mayâ mitra (B mita) pramânitam (A pranamitam, B natam) tvayà (A dhadhâ; B add. vâ) yådrk khalo na hi (B om. na) | Dahinter fügen AB hinzu: asmin gane (B ganena) kim (A ekam) Die handschriften des Triv. schwanken zwischen vahilla und bahilla. Mit kadacid kann Triv. nur die worte ka i aha wiedergegeben haben Daraus lässt sich schliessen, dass vielmehr kaïa ha zu trennen sein dürfte. Bei H. III, 65 erscheint kaïd im sinne von kada und im Apabhramça kann daraus kaïa werden; ha müsste ihm dann indefiniten sinn geben. Vielleicht ist auch Kalaha ein wort. ávahi imp. zu der --

Loading...

Page Navigation
1 ... 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508