Book Title: Siddha Hemchandram Adhyay 08
Author(s): Richard Pischel
Publisher: Verleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses

Previous | Next

Page 430
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 170 IV, 290-295. maskarí, vismaya; çushkadaru (Weber: dárum !), kashtam, vishnum, çashpakabala, ushman , nishphalam, dhanushkhandam; das gegen beispiel = grishmavasara. 290. Für doppeltes ta (tta) und tha wenn es mit sha verbunden ist (shtha) tritt in der M. ta mit sa verbunden (sta) ein; (tta und shtha werden zu sta). -- Die beispiele = patta, bhattårikå, bhattini; sushthu krtam; koshthâgâram. Aufrecht, Catalogus codd. Oxon. I, p. 179 hat noch kastam vor kostagalam, was Weber danach richtig mit kâshtham wiedergibt. Doch ist dies wort nur irrig aus s. 289 hierhergerathen; ich habe es aus keiner handschrift notirt, auch b hat es nicht und ebenso wenig Trivikrama, der genau dieselben beispiele hat wie H.. 291. An die stelle von stha, rtha tritt in der M. mit sa verbundenes ta (sta). -- Die beispiele = upasthita, susthita; arthavati, sárthaváha. 292. In der M. tritt ya an die stelle von ju, dya, yu. -- Die beispiele = jânâti, janapada (Weber's janavatah ist unmöglich), arjuna (Veņîs. 33, 6), durjana, garjati, gunavarjita; madyam, adya kila vidyadhara âgatah; yâti, yathâsvarúpam (Weber: osa'), yânapátram (Weber: yônavattvam), yadi. – Für ya wird ya vorgeschrieben, um die regel I, 245 aufzuheben, 293. In der M. werden nya, nya, jña, ñja zu doppeltem ña (ñña). - Die beispiele = abhimanyukumaru (Venis.), anyadiçam (wohl Veņis. 36, 1 hinzuzufügen für B's annado (Grill p. 144). Weber's anyâdrçam ist uninöglich; es müsste aññálicam lauten), sâmânyaguna, kanyakâvaranam; punyavat (in M. nom. sing.) (Weber: punyavantah], abrâhmanyam, punyâham, punyam; prajñâvicala, sarvajña, avajná, añjali, dhanañjaya, prânjala (oder panjara; è in A scheint getilgt zu sein). 294. In der M. wird ja von vraj zu ñña. Die regel verbietet ya. -- vaññadi = vrajati. cfr. jedoch zu H. IV, 225. 295. In der M. wird ein nicht am anfang stehendes chu zu ca verbunden mit palatalem ça (cca). --- Die beispiele = gaccha gaccha, ucchalati, picchila, prcchati. .- Dies geschieht auch, wenn cha secundär ist (d. h. erst durch prâkritischen lautwandel eintritt), wie in ápanna For Private and Personal Use Only

Loading...

Page Navigation
1 ... 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508