________________
(Ekoham Bahushyam)"; die Allgegenwart des Selbst (Atma), die Gegenwart Gottes in jedem Partikel, die Bedeutung der Veden und der Wissenschaft usw. - all das sind Wahrheiten des Vedanta, die hier offenbart werden.
Das gibt einem das wahre, anfängliche, aber grundlegende Verständnis von Spiritualität, von dem aus man den gesamten Weg für die endgültige Befreiung (Moksha) ebnen muss. Die geringste Fehlinterpretation wird den eigenen Kurs ändern, auf dem Weg, der parallel dem des Gnani verläuft. Solch eine Umleitung wird das Ziel verändern, sodass man sich nach einer Reise von Millionen von Meilen an einem verlassenen Ort wiederfindet, anstatt das Ziel zu erreichen.
Wenn eine solch illusionäre Überzeugung vorherrscht: ,,Ich bin ein Teil des Absoluten Selbst (Paramatma)", wann wird man da verstehen, dass Du selber wahrlich das Absolute Selbst bist? Dass du unabhängig bist, kein Bruchteil, sondern das vollständige Selbst? Und wenn das nicht gleich zu Anfang deine Überzeugung ist, wie kannst du dann solch einen Zustand erlangen? Es gibt so viele von diesen illusionären Überzeugungen. Sie sind als Resultat von weltlichem und strenggläubigem Denken zustande gekommen, welche bewirken, dass das eigene Verhalten von der wirklichen Sicht abrückt!
Die Essenz aller Schriften, aller spirituellen Regeln und der spirituellen Praxis ist ein und dieselbe: das Gewahrsein des eigenen Selbst (Atma) sicherzustellen.
Das wirkliche Selbst (Atma) ist wahrlich rein, aber man besitzt eine Knolle's von falscher Überzeugung, die einzig der lebende Gnani Purush entwirren kann. Das, was niemals, auch nicht in Millionen von Lebzeiten, erreicht werden kann, wird schließlich durch den Gnani innerhalb von einer Stunde ermöglicht.
Millionen von Fragen kommen von Menschen, die Zweifel haben, und von denen, die nach Selbst-Realisation suchen. Trotzdem sind die Antworten des Gnani punktgenau. Seine Kerndefinitionen ermöglichen es, dass die Genauigkeit sich eröffnet, was die göttliche und vollkommen klare Sicht
5
'Knolle'ist bildlich gemeint: eine Ansammlung, eine Anhäufung, eine Art Geschwür oder Wulst.
12