Book Title: Das Mahanisiha Sutta
Author(s): Walther Schubring
Publisher: Verlag Der Konigl Berlin

View full book text
Previous | Next

Page 62
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir Das Mahānisiha-Sutta. 129-131 699-701 = Ohanijjutti 883-885. 1295, 33. Auch bei Silanka a. a. O. II 4; Haribhadra ebd. 120; Harṣakula, Sūtrakṛtanga-dipika, Ausg. S. 660. 131. Bei uns. iriyam pi na sahissam. Die bisher gegebenen Strophen sind nicht als Zitate bezeichnet, aber als solche nachzuweisen. Umgekehrt finden sich Stellen, deren besonderer Ursprung angedeutet wird, die wir aber nicht belegen können. An die Arahantacariya (S. 45), den Suminiya- und den Samayasara (S. 55) sei im Vorübergehen erinnert. Die einzige Strophe, bei der die Herkunft genau angegeben wird, ist ein Selbstzitat unseres Textes (5 VII). Kuvalayappabha stockt in der Darlegung, als er bei dem 5. Kapitel des Mahanisiha angelangt ist, wo es angeblich heißt: 61 5. 123. jatth itthi-kara-pharisam antariyam kärane vi uppanne araha vi karejja sayam, tam gaccham mulaguna-mukkam. mokam, mokkam P, mekkam p. So steht diese Strophe indessen nicht im Vorhergehenden. Dort finden wir vielmehr: 5, 65 (Gacchāyāra 83). jatth' itthi-kara-pharisam antariyam kärane vi uppanne ditthivisa ditt'aggi risam va rajjjjai, sa gaccho. 66 (85). jatth' itthi-kara-pharisam lingi araha vi sayam avi karejjā, tum nicchayao, Goyama, janejja mulaguna-baham. 65. jattha tih p. jjae gaccho Gacch. 66. baho , vaha P, vähä p, bhattham Gacch. Die Einführung als Zitat findet in folgenden Fällen statt: (5 III) esa una titthayar ueso jaha 5, 122. appa-hiyam kayavvam; jai sakka, para-hiyam cu payarejjā; attahiya-parahiyanam att'atthiyam c'era kāyavvamı. (5 VII) jao 126. me ghade nihittam jaha jalam tum ghadam vinasei iya siddhanta-rahassam app'ahāram viņāsei. Auch bei Hemacandra. Uvaesamälä 27; Munisundara Suri, Upadesaratnakara 1 (Bhavnagar 1964), Bl. 13". For Private And Personal Use Only 1 Die folgende Strophe ist, wie man sieht, in späteren Texten nachweisbar, die sie nicht aus dem Mahänisiha bezogen haben dürften. Die Einführung durch jao allein würde uns nicht genügen, weshalb wir die auf gleiche Weise eingeleiteten Slokas 8, 20-25 in 8 VIII einstweilen nicht als Zitat ansehen.

Loading...

Page Navigation
1 ... 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106