Book Title: Das Mahanisiha Sutta
Author(s): Walther Schubring
Publisher: Verlag Der Konigl Berlin

View full book text
Previous | Next

Page 65
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir W. SCHUBRING: Waren die vorstehenden Stellen unserer Anschauung nach metrische Zitate oder Anklänge innerhalb von Prosa, so dürfen endlich solche auch inmitten der umgebenden Strophen angenommen werden. Anderer Herkunft verdächtig sind uns nämlich solche Partien, wo ein vom Hauptbestande des Abschnittes abweichendes Versmaß auftritt und der Inhalt etwas Neues in geschlossener Form bringt. Da diese Gesichtspunkte aber nur im Zusammenhang des Textes erörtert werden können, sehen wir davon ab, jene Strophen anderer Gestalt hier sämtlich vorzuführen, und beschränken uns auf zwei hervorstechende Fälle. Der erste ist cin Gedanke in Arya inmitten einer Erzählung (61) in Sloka: 6, 32. alācāo panao, panayau rati, ratiš visambho, visambhāo neho : pañcariham vattae pemmam. Der zweite ist eine Strophe in Sragdhara, die einzige ihrer Art, inmitten der Slokas des 1. Kapitels. Voran geht ihr eine Aryā, die auch Dharmadāsa kennt (s. S. 51). 1, 11, att'attīyā samicca sayala-panino kappayant appan'appam, duttham vai-kaya-cethum manasiya-kalusam jam jayante curante; niddosam tam ca siddhe ravagaya-kaluse pakkhavuyam vimucca vik khant', accanta-pave kalusiya-hiyayam dosa-jalchi nattham. Metrisch unrichtig: a. pā statt , b. vai statt - (Skt. rāk). a nā P. kappahamt' P. b. jam fellt l. juyamte P. c. tam näml. pakkhavāyan. siddhe v.-kaluse ist Nom. Plur. (S. 88). d. desgl. a.-pāve; zu erg. vikkhanti. Gleichwohl bleiben Schwie rigkeiten der Übersetzung. Es wird ohne Zweifel noch gelingen, die eben wiedergegebenen fremden Bestandteile nachzuweisen, wodurch für die zeitliche Bestimmung des Mahānisiha – dies ist ja der Zweck unserer Darbietungen -- weitere Grundlagen gewonnen sein werden. Dogmatik. Die in dieser Richtung erreichten Ergebnisse werden vervollständigt, wenn wir das Bild des Mahānisiha noch von anderen Seiten her, von der dogmatischen, disziplinarischen und sprachlichen, betrachten. Unser Text ist reich an Hinweisen auf die Zahlenlehre der Begriffe und stellt sie auch selbst dar. Im allgemeinen entspricht das Vorgetragene dem, was aus For Private And Personal Use Only

Loading...

Page Navigation
1 ... 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106