Book Title: Das Mahanisiha Sutta
Author(s): Walther Schubring
Publisher: Verlag Der Konigl Berlin

View full book text
Previous | Next

Page 90
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Das Mahanistha-Sutta. pūve susuniya-jic'adi-pay atthe Sumai-Naila-namadhijje duve sahoyare mah'iḍdhre suddhage ahesi.. Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 5. 76. nimmama-nirahamkāre ujjamte (?) nanu-damsana-caritte suyal' arambha-vimukke appadibuddhe sa-dehe vi 77. āyāram āyarante ega-kkhette vi, Goyama, munino casa-sayam pi vasante giyatthe 'rahage bhanie. (7 II) se bhayavam, kayare te uvassage? Goyama, ciyavandan adao. (8 V) tahe nararaino panamam kauņam, Goyama, gae te niutta-purise jāva nam... patte rayahanim. ... Der gewohnte Plural auf u bleibt durchaus in der Minderheit. Verhältnismäßig am stärksten ist er vertreten in den Strophen von 1. 2. 6 und in der Einlage von 5, er herrscht ausschließlich in den Strophen von 3 VIII (die sich an bekannte Stoffe anknüpfen), bleibt zurück in 4 und in der Prosa von 5. verschwindet nahezu in 7, gänzlich in 8. Die prosaischen Teile bevorzugen also das e. Stellen mit a sind mehrmals nachweisbar entlehnt, oder sie deuten auf fremde Herkunft, wie die oben (S. 54) mitgeteilte Vierheit des ayariya; bei deren Besprechung dann das e eintritt. In parallelen Strophen und Zitaten, so im Gacchayara und bei Ratnasekhara (S. 50), ist durch ersetzt. Beide Endungen stehen gelegentlich nebeneinander: 1, 23 erum-adı-para-sallussa name eg atthiya bahu; (5 1) paramadukkhie... nom ime bharca-satta; (5 V) asamjaya nam puya-karaye tti; 6, 8 bhayavam, te kerisicae suya-nibaddhe ciyarie? 6, 42 tu Goyam', ega-naena bahu-uvae viyariya. 89 Die Folge dieser Bildung des Nom. mit e ist seine Unterscheidung vom Vok. dieser behält die Endung : (5 III) bho bho uttama-kula-nimmala-camisa-cihasanā mahāsattä sähuo!' For Private And Personal Use Only Aus dem Gebiete der konsonantischen Deklinationen ist nur der Nom. Sg. rayane zu nennen, vgl. Hc. 3, 56. Pronomen. mi steht für me in der formelhaften Wendung tassa miccha mi dukkadam (S. 81) und 3, 98 hāsā mi kayā... Unsicher: (8 VII) pie, kā u ujjham (top) samini ahesi? und (8 VI) no nam mae tumam... abhilāsiukāmäe... nijjhaio, kim lujjha parimana-tolan attham nijjhaio; 2, 187 tam vayum anupaluyuntānum no sim (si p) āsāyaṇam bhave; 1, 142 tā esenam bhacenam dayarva aloyana. inamo steht mit dem Mask. in inamo mahamoha-päse. Phil-hist. Abh. 1918. Nr. 5. 12.

Loading...

Page Navigation
1 ... 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106