Book Title: Zur Genese Des Buddhismus In Seinem Geschichtlichen Context
Author(s): Johannes Bronkhorst
Publisher: Johannes Bronkhorst

View full book text
Previous | Next

Page 10
________________ von Fall zu Fall entscheiden Verzicht auf Frage nach dem Ursprung? den angeführten Umständen ein jinistischer Text Kriterium sein für die Unechtheit eines Textes in der buddhistischen Tradition und nicht umgekehrt? Kann nicht auch der Jinismus selbst profitiert haben von einer ursprünglichen Lehre des Buddhismus und seine eigene Lehre in der Folge entsprechend formuliert haben? Schmithausen Wenn ich versuche, von der Position des Referenten aus zu argumentieren, und nimmt man als weiteres Kriterium hinzu, daß von zwei Positionen, die in buddhistischen Texten vertreten werden, die eine in das buddhistische Gesamtkonzept paßt und die andere nicht, letztere jedoch sich in das jinistische Gesamtkonzept fügt, so könnte in einem solchen Fall die Vermutung, daß die zweite Position vom Jinismus in die buddhistischen Texte hineingekommen ist, einige Wahrscheinlichkeit für sich beanspruchen. möglicherweise Deninger-Polzer Gilt dies nicht unter der Vorausvorbuddhisti- setzung, daß Mahavira und der Buddha Säkyamuni scher Jinismus Zeitgenossen waren, was heute doch in Frage gestellt wird? Schmithausen Die Sache ist komplizierter: Mahavira hatte der jinistischen Tradition zufolge einen Vorgänger, den Pärsva, mit dessen Anhängern die Texte die Schüler Mahaviras Diskussionen führen lassen, die stets zugunsten der letzteren ausgehen. Die buddhistischen Texte kennen zwar Parsva nicht, wohl aber die ihm in den Jaina-Quellen zugeschriebene Lehre. Bezieht man diese Pårsva-Tradition mit ein, die móg. licherweise doch eine Reminiszenz an eine historische Person oder zumindest Bewegung spiegelt, so erscheint die Annahme eines,vorbuddhistischen ProtoJinismus' nicht abwegig. Und selbst wenn man bezweifelt, daß der Buddha und Mahavira Zeitgenossen waren, so ist doch unbestreitbar, daß Mahavira unter dem Namen Nätaputta im buddhistischen Kanon durchaus bekannt ist, so daß Übernahmen aus dem Vel. A Mette The Synchronism of the Buddha and the Jina Mahavira, in: H. Bechert (Hrsg.). The Dating of the Historical Buddha, pt. 1, Göttingen 1991, 134-137. Jinismus in den buddhistischen Kanon (der ja manches enthält, was kaum auf die Zeit des Buddha zurückgehen dürfte) ganz gewiß nicht a priori ausgeschlossen werden können. Nihom Gibt man sozusagen dem amerikanisch-englischen Pragmatismus Vorrang gegenüber dem deutschen Idealismus, erscheint es wichtiger, von Fall zu Fall zu entscheiden, welcher Text jeweils der ursprüng. liche ist, als im Rahmen theoretischer Überlegungen abstrakte Kriterien aufzustellen. Becker Das Referat war mir zu methodisch angelegt, es wäre mir auch auf inhaltliche Differenzpunkte angekommen. von Doemming ist nicht die Frage nach den methodischen Kriterien davon abhängig, welche Bedeutung man der Frage nach dem Ursprung beimißt? Der Ge. samttenor des Referates schien mir jedenfalls auf die Aufhebung der Frage nach dem Ursprung und nach dem Sinn von Tradition abzuzielen. War nicht auf diese Weise der Gedanke des Auszugs, der Hauslosigkeit beim Buddha auf unser Verhältnis zur Rückfrage nach dem Ursprung, nach der Authentizität der Tradition übertragen und radikalisiert worden? Schmithausen Gewiß ist die Frage nach dem Ursprung nicht die einzig wichtige, und die Idee, daß man nur so zur reinen, authentischen Lehre vorstößt, problematisch. Auf der anderen Seite wird man eine ideengeschichtliche, eine religions- oder philosophiegeschichtliche Entwicklung besser nachvollziehen können, wenn man weiß, wie alles angefangen hat und - wenn diese Organismusmetaphern erlaubt sind - wie dies dann wei. tergewachsen oder vielleicht auch wieder gealtert, verknöchert oder abgestorben ist. So sehr es also verkehrt wäre, die Ursprungsfrage zum alleinigen Ziel der Forschung zu machen und sich auf sie zu versteifen, ist sie doch keine sinnlose Frage. Sie bleibt ein Element in der Frage nach einem bestimm 208 209

Loading...

Page Navigation
1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31