Book Title: Zur Genese Des Buddhismus In Seinem Geschichtlichen Context
Author(s): Johannes Bronkhorst
Publisher: Johannes Bronkhorst

View full book text
Previous | Next

Page 26
________________ Bemühen um kritisches Verständnis von Religion unumgänglich 240 Klinger Es ist richtig, daß hinter jedem Wort eine hermeneutische Frage steht und jeder sagen muß, was er mit welchem Wort meint. Insofern gibt es eine Diskussion um Sprache und um Ausdrucksweisen, gibt es eine Diskussion auch über, Religion' im allgemeinen und über einzelne Religionen im besonderen. Sagt man nun, es sei belanglos, wie jemand Religion versteht, erweckt dies den Eindruck von Positivismus: dann ist die Religion jeweils das, was konkrete Religionen von ihr behaupten; sie sind es m. a. W., die festlegen, was sie darunter verstehen, und das bleibt dann eben die Norm. Man kann also auf die Frage: was ist Religion? sagen: Religion ist alles das, was der Pfarrer daraus macht. Aber man kann auch umgekehrt fragen: Warum ist das, was der Pfarrer macht, Religion? Die Antwort darauf kann man dann jedoch nicht mehr dem Pfarrer überlassen. Um der Fremdperspektive willen, um Religion von außen her betrachten und kritisch hinterfragen zu können, und so gesehen, nicht immer nur auf ihrer eigenen Linie zu stehen, bedarf es dieser allgemeinen Erörterung. Sie ist auch wichtig für das Gespräch der Religionen. Und sie ist besonders wichtig, um bestimmte Phänomene entsprechend einzuschätzen. Wie unterscheidet sich etwa ein religiöses Phänomen von einem literarischen Phänomen? Warum sind Berg und Tal Orte von religiöser Verehrung?, bis hin beispielsweise zur Frage: Ist der Krieg ein religiöses Phänomen? Die französische Religionssoziologie, die diese Frage gestellt hat, behauptet ja, der Krieg sei das religiöse Phänomen des 20. Jahrhunderts. Inwieweit führt diese Frage dann zu bestimmten Verhaltensweisen und zu bestimmten Antworten? Beurteilt man den Krieg in dem besagten Sinn, ist er ein anderes Phänomen, als wenn man ihn bloß als Instrument der Politik betrachtet, dann ist er aber auch für die Religionen selber eine ganz andere Herausforderung. Im einen Fall ist er vielleicht nur eine ethische Gefahr, vorgefaßte Definitionen auf die Wirklichkeit anzuwenden Herausforderung, im anderen Fall wird er zu einer religiösen Herausforderung und stellt dann aber, wenn die Religionen dazu nichts sagen können, sie selber in Frage. Daher erscheint es wichtig, über Religion zu diskutieren, um zu bestimmten Einschätzungen über das Verhältnis von einer Religion zur anderen zu gelangen. Es geht dabei also etwa um die Frage: Warum spricht Religion überhaupt an? Und: Was ist das Ansprechende am Buddhismus? Der ist ja nicht bloß ein kulturelles Phänomen, er übersteigt zugleich Kulturen. Und ich meine, daß das Ansprechende an ihm gerade das ihm eigene Religiöse ist. Stellt man die Frage nach dem Wesen rein platonisch, führt sie natürlich nicht weiter. Doch ist die Kategorie des Heiligen, das bekanntlich durch die Merkmale des mysterium fascinosum et tremendum et augustum" charakterisiert ist, geeignet, um Feststellungen zu treffen, was interessant ist und was nicht, was anziehend ist und was nicht, oder was den Unterschied betrifft zwischen Religion und Nicht-Religion. Und ich denke, daß es diese Elemente im Buddhismus tatsächlich gibt, gerade in Aussagen, die im Zeichen der Widersprüchlichkeit stehen die ja faszinieren und erschrecken kann, die vielleicht auch beglückend sein kann, wenn man darin nicht untergeht. Bronkhorst Ich bin mit dem Gesagten viel mehr, als man vielleicht denkt, einverstanden. Ich wollte die Lage nicht vereinfachen und verneinen, daß es da in einer religiösen Tradition beispielsweise so etwas gibt wie das Akzeptieren von Widersprüchen. Ohne Zweifel ein gutes Beispiel. Es gibt solche Fragen, es gibt ein Objekt zu studieren, das man sehr gut Religion nennen kann. Das Problem beginnt da, wo man mit ganz genauen Fragen kommt, um zu wissen, ob das Religion ist oder nicht. Dann sage ich zuerst einmal: vielleicht. Die Definition des Heiligen, die Rudolf Otto vorgelegt hat, ist 241

Loading...

Page Navigation
1 ... 24 25 26 27 28 29 30 31