Book Title: Der Svabhavika Sambandha Ein Geschichtlicher Beitrag Zur Nyaya Logik
Author(s): Gerhard Oberhammer
Publisher: Gerhard Oberhammer
View full book text
________________
oben genannten Tarka gezeigt werden, daß diese Abhängigkeit konstant und notwendig ist, solange es sich um dieses selbe allgemeine Wesen handelt. Mit dieser Modifizierung von Trilocana's Lehre hatte Vacaspati zwar die intuitionalistisch gewonnene Gewißheit,' die Trilocana durch seine,,Wahrnehmung durch das Denkorgan" zu erreichen glaubte, aufgegeben, dafür aber die Schlußlehre ein für allemal ausschließlich auf den Boden der Wirklichkeitserkenntnis durch die normalen Erkenntnismittel gestellt.
Die Gestalt der Lehre bei Udayana
Die volle Ausformung innerhalb des alten Nyaya erhält die Lehre vom Svābhāvikasambandha im Werk Udayana's. Es ist hier nicht möglich, diese Lehre in ihrer vollen historischen Konkretheit zu beschreiben, doch muß der Versuch gemacht werden, sie wenigstens in ihren Grundzügen zu skizzieren, soll die bereits bei Vacaspati angedeutete Richtung der Entwicklung voll sichtbar werden. Als Ausgangspunkt dieser Skizze mag ein kurzer Abschnitt aus Udayana's Atmatattvavivekaḥ
dienen:
Kaḥ punar ayam pratibandhaḥ? svabhāvikasambandhaḥ, kaḥ svabhāvārthaḥ? nirupadhitvam. kaḥ punar upadhiḥ? sadhyaprayojakam nimit-` tāntaram. kim vasya lakṣaṇam? sadhanavyāpakatve sati sadhyavyāpakatvam. katham punar evamlakṣaṇako'rthaḥ pratyetavyo nirakartavyo veti? viparyayavirodhabadhakābhyām. kim badhakam? anvayavyatirekaviṣayabhuyodarśanasahāyyakam acaran anuttaras tarkaḥ, sa ca ... pañcavidho'pi kvacid vyabhicaram niracakṣāṇaḥ kvacit tannibandhanam upādhim avadhunayan sahāyībhavatiti phalato na kascid viseṣaḥ
,,Was ist nun diese [logische] Verbindung? Die Abhängigkeit auf Grund des Wesens. Was ist mit,,Wesen" gemeint? - Das Freisein von einer bedingenden Bestimmung. Was ist eine bedingende Bestimmung? Ein anderer [zusätzlicher] Grund, der zum zu Beweisenden hinführt. - Und was ist ihr Kennzeichen? - Umfassen des zu Beweisen
Bestimmung (upadhiḥ) hervorgerufen ist, stärker in den Vordergrund tritt. Das Fehlen einer bedingenden Bestimmung war unter diesen Umständen leichter festzustellen, als die positive innere Abhängigkeit.
164