Book Title: Funf Gelubde Und Sechs Avashyakas Author(s): Klaus Bruhn Publisher: Klaus Bruhn View full book textPage 2
________________ HERE-NOW4U:Bruhn Grundzüge der Jaina-Ethik - Einleitung 2 von 2 http://www.here-now4u.de/ger/spr/religion/Bruhn/einleitung.html mich, die Tirthankaras (Avashyaka II) verehre ich. Die Entwicklung zum Avashyaka-Sutra findet ihre Fortsetzung in zahlreichen späteren Werken des gleichen Typs. Wir geben nachstehend zunächst den vollen Text der ersten drei Avashyakas wieder: mittelindischer Text (Prakrit) und deutsche Übersetzung von ERNST LEUMANN (1859-1931)2. Der Vorspann ist jeweils von uns eingeblendet. Es folgt unsere Behandlung der im Text weitaus umfangreicheren Avashyakas vier bis sechs; in diesem zweiten Teil gehen wir dann selektiv vor. weiter 1 Grundlage unseres Beitrags ist ein Kurzreferat, gehalten in Berlin am 20.4.1997 anläßlich des Geburtstags von Mahavira ('Mahavira-Jayanti') in der dortigen Yoga-Schule (Dr. N. K. Jain). Es wurde versucht, einen einzelnen Prakrit-Originaltext aus dem Jaina-Kanon in die Behandlung der Jaina-Ethik zu integrieren (vgl. den Titel). Für Anregungen verschiedener Art bin ich K. BUTZENBERGER verpflichtet. -- Unter den "Fußnoten" finden sich einige sehr spezielle Literaturhinweise, die in erster Linie für den Indologen gedacht sind. 2 In der englischen Fassung übersetzen wir direkt aus dem Orginaltext. Dasselbe gilt naturgemäß von allen Fachausdrücken, so daß dem Leser hier jeweils zwei Formen der Wiedergabe zur Verfügung stehen. Davon abgesehen ist die englische Fassung insgesamt etwas ausführlicher als die deutsche Fassung. 01.04.99 11:08Page Navigation
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22