Book Title: Funf Gelubde Und Sechs Avashyakas Author(s): Klaus Bruhn Publisher: Klaus Bruhn View full book textPage 9
________________ TERE-NOW4U :Bruhn Grundzüge der Jaina-Ethik - Avashyaka IV http://www.here-now4u.de/ger/spr/religion/Bruhn/Avashyaka4.html Ich bereue jedwedes Vergehen, das ich begangen habe • im Stande des <einen > Asamyama (Mangel an Selbstzucht oder an Samyama als der fundamentalen Tugend) • durch die <zwei > Formen der Bindung an die Welt: die Bindung durch Liebe die Bindung durch Haß, • durch Nichtbeachtung der <drei > Formen der Behutsamkeit: Behutsamkeit in Gedanken Behutsamkeit in Worten Behutsamkeit in Taten, • durch die <vier> Leidenschaften: Zorn Stolz Unredlichkeit Gier, • durch Nichtbeachtung der <Fünf> Großen Gelübde: (der Gelübde) Inicht zu töten nicht zu lügen nicht zu stehlen Keuschheit zu üben auf Besitz zu verzichten, • durch Nichtbeachtung der <sechs> Kategorien von Lebewesen: der Lebewesen, die das Element "Erde" bilden, der Lebewesen, die das Element "Wasser" bilden, der Lebewesen, die das Element "Feuer" bilden, der Lebewesen, die das Element "Luft" bilden, der Pflanzen der Tiere (einschließlich der Menschen), • durch die <sieben> Formen der Furcht: Furcht vor dem Diesseits 1 Furcht vor dem Jenseits Furcht vor Raub Furcht vor unerwartetem Ereignis I Furcht vor Hunger I Furcht vor dem Tod I Furcht vor Schande, • durch die <acht> Formen des sündigen Stolzes: Stolz auf die Kaste Stolz auf die Familie Stolz auf Stärke Stolz auf Schönheit Stolz auf Askese Stolz auf Autorität Stolz auf Gelehrsamkeit Stolz auf Gewinn, • durch die Nichtbeachtung der <neun> Maßnahmen zur Sicherung der Keuschheit: Inicht an Frauen denken, nicht über Frauen sprechen usw., • durch die Nichtbeachtung der <zehn> Regeln für den Mönch: Langmut Demut Lauterkeit der Gesinnung 2 von 3 01.04.99 11:29Page Navigation
1 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22