Book Title: Funf Gelubde Und Sechs Avashyakas
Author(s): Klaus Bruhn
Publisher: Klaus Bruhn

View full book text
Previous | Next

Page 17
________________ IERE-NOW4U:Bruhn :Grundzüge der Jaina-Ethik - Avashyaka VI http://www.here-now4u.de/ger/spr/religion/Bruhn/Avashyaka6.html an die Sprache der Übertretungspentaden angeknüpft ("I will not wilfully kill any innocent creature /*I will not commit suicide /*I will not commit foeticide"11: 1995). Auf der einen Seite handelt es sich um einen Vorstoß mit geringer Wirkung, der mit einem "internationalist western-style peace-movement" (P. DUNDAS) verglichen worden ist. Auf der anderen Seite zeigt die Rückbesinnung auf die fünf Anuvratas den Mut zur Konkretion und zur Offenheit. Die Äußerungen des ACHARYAS werfen ein Schlaglicht auf viele aktuelle und in Indien nicht immer in dieser Deutlichkeit gesehene Probleme. 4 von 4 zurück weiter 10 Beim Studium der indischen religiösen Traditionen werden die Ethiken meist als Teil des Gesamtsystems, speziell des Erlösungsweges gesehen. Die Begrifflichkeit der indischen Traditionen bietet auch keinen besonderen Anreiz, die Ethiken aus dem Komplex der jeweiligen Lehre herauszuisolieren. Die Laienethik der Jainas nimmt hier jedoch eine Sonderstellung ein, sofern sie ein geschlossenes Korpus bildet. Insgesamt liefert die Jaina-Tradition einen guten Ausgangspunkt für systematische Studien zur indischen Ethik. 11 Dies kann eine Anspielung auf die in Indien jetzt häufige Abtreibung weiblicher Föten einschließen. 01.04.99 11:39

Loading...

Page Navigation
1 ... 15 16 17 18 19 20 21 22