Book Title: Funf Gelubde Und Sechs Avashyakas
Author(s): Klaus Bruhn
Publisher: Klaus Bruhn

View full book text
Previous | Next

Page 15
________________ IERE-NOW4U :Bruhn Grundzüge der Jaina-Ethik - Avashyaka VI http://www.here-now4u.de/ger/spr/religion/Bruhn/Avashyaka6.html klar war, welche Lebewesen auf welche Weise zu Schaden kommen konnten. Diese Regeln hat der frühkanonische Autor der Übertretungen an anderen Stellen seiner Laienethik berücksichtigt, ohne rechte Klarheit zu schaffen. Die spätere Tradition behandelt sie dagegen in großer Ausführlichkeit und Deutlichkeit. Der Laie entsagt im übrigen nur dem "groben" Töten, sofern er auf die spekulativen kleinsten Lebewesen (die Elemente) keine Rücksicht zu nehmen braucht. Beim Mönch schließlich (Ahimsa als 'Großes Gelübde') gibt es über die Speisegebote hinaus noch zahllose Regeln, die dem Schutz aller Lebewesen, von denen oben im Pratikramana-Abschnitt die Rede war, dienen. Der Mönch ist auf Schritt und Tritt mit der Gefahr, Lebendes zu töten, konfrontiert. Der ganze Kosmos 'lebt', aber nicht im vagen Sinne von Allbeseelung, sondern im Sinne der Präsenz unzähliger, bald systematisch, bald unsystematisch beschriebener spekulativer oder aber realer beseelter Einzelwesen. Nr. (ii) Das Gelübde Der Jaina-Laie entsagt jedweder "grober" unwahrer Rede. Die Übertretungen Falsche Anschuldigungen in aggressiver Form Falsche Anschuldigungen hinter dem Rücken des anderen Weitergabe vertraulicher Mitteilungen, die einem die Ehefrau gemacht hat Falsche Rede Urkundenfälschung. Die Übertretungen deuten bereits an, daß es um Unwahrheit im weitesten Sinne geht. Der Jaina-Überlieferung ist darüber hinaus zu entnehmen, daß die menschliche Kommunikation überhaupt auf den Prüfstand gestellt werden soll. Die einschlägigen Äußerungen gehören bald zur Behandlung des 2. Gelübdes und sind bald Teil einer allgemeinen 'Philosophie der Rede', die in gleicher Weise für den Mönch und den Laien gilt. Wichtig ist dabei unter anderem auch das Vermeiden von unfreundlicher und böswilliger Rede. Ebenso wie die Ahimsa ist diese Philosophie der Rede eng mit gleichzeitigen anderen indischen Vorstellungen verknüpft (Macht der Wahrheit in unterschiedlichen Zusammenhängen). 2 von 4 01.04.99 11:39

Loading...

Page Navigation
1 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22