Book Title: Funf Gelubde Und Sechs Avashyakas Author(s): Klaus Bruhn Publisher: Klaus Bruhn View full book textPage 8
________________ HERE-NOW4U :Bruhn Grundzüge der Jaina-Ethik - Avashyaka IV http://www.here-now4u.de/ger/spr/religion/Bruhn/Avashyaka4.html Avashyaka IV: Pratikramana Das vierte Avashyaka besteht im wesentlichen aus mehreren Abschnitten, deren jeder ein Reuebekenntnis (Pratikramana) einschließt. Als Inhalt enthält jeder Abschnitt einen kürzeren oder längeren Katalog von verschiedenen Formen monastischen Fehlverhaltens, auf die sich die Reue bezieht. Wir zitieren zunächst den folgenden Abschnitt zum Thema Ahimsa: Ich will bereuen. Welche Lebewesen ich durch Verletzung der Pflicht zu korrektem Gehen verletzt habe -- im Kommen und Gehen, im Treten auf Lebewesen, auf Samen und grüne (unverwelkte) Pflanzen, auf Tau, auf Uttingas (Insekten oder Würmer), auf feinen Schlamm, auf groben Schlamm (?), auf Spinnweben, mit einem Sinn ausgestattete Lebewesen (vier Elemente [Erde, Wasser, Feuer, Luft] und Pflanzen), mit zwei, drei, vier Sinnen ausgestattete (niedere Tierwelt), mit fünf Sinnen ausgestattete (höhere Tierwelt und Menschen), welche ich niedergeschlagen, ..., zertreten habe (usw.), welche ich vollends getötet habe, was immer ich (denen gegenüber) gesündigt habe, das habe ich aus Irrglauben getan. Der Abschnitt verbindet unterschiedliche Vorstellungen vom belebten Kosmos. Er spiegelt damit die Mentalität der frühen Jainas, die von der Vorstellung verfolgt waren, daß ihnen auf Schritt und Tritt sichtbare und unsichtbare, in jedem Fall aber schutzbedürftige Lebewesen entgegentraten. Im Laufe der Zeit bildete sich diese überhitzte Haltung etwas zurück, aber die wesentlichen theoretischen und praktischen Grundsätze blieben unverändert. Soweit die alten Jainas. Es ist ein weiter Weg von der Himsa-Phobie der pflichtbewußten Jaina-Mönche zu einer radikalen Abkehr von Mißhandlung, Grausamkeit und Mord. Statt MONTAIGNE's "grausamem Haß der Grausamkeit und R. FIELDING'S Kritik an Jagd und Jäger ("that cunning, cruel, carnivorous animal man ") finden wir bei den Jainas halb-magische und halb-ethische Vorstellungen von der natürlichen und kreatürlichen Umgebung. Rücksichtsnahme, wie zunächst einmal im Zitat geschildert, entwickelt sich zu einer Lebensform, bei der der einzelne weiß, daß man alle, aber auch alle Lebewesen zu schützen hat (z. B. durch extrem vorsichtigen Umgang mit Wasser), bei der aber unmittelbare Anschauung und Spontaneität zurücktreten: niemand sieht die Erdwesen (Wasserwesen usw.), und niemand kann sie sich vorstellen. Es scheint, als ob das Problem der absoluten Gleichbehandlung alles Lebenden durch die Einführung von Organisationsstufen (zunehmende Zahl der Sinne, siehe oben) etwas entschärft wird. Dies ist aber nur in sehr beschränktem Umfang der Fall (vgl. auch den Abschnitt über Erlösung). Zwei weitere Abschnitte des Pratikramana haben die spezielle Form von Begriffsketten, die nach der zunehmenden Zahl der Glieder angeordnet sind. Dieses Anordnungsverfahren findet sich ähnlich bei den Buddhisten und dient der Organisation des Materials in enzyklopädisierenden Texten. Der längere der beiden Abschnitte geht bis 33, d. h. bis zu einer Begriffskette mit 33 Gliedern. Bei den Positionen 3-6 finden wir jeweils mehrere, sonst nur jeweils eine Kette. Wir zitieren aus diesem Abschnitt zehn Begriffsketten, die zu den Positionen 1-10 gehören. Nach Position 6 sind die einzelnen Glieder der Ketten im Avashyaka-Sutra nicht mehr erwähnt. Sie müssen dann dem Kommentar oder anderen Texten entnommen werden. Der Begriff der Reue, der über dem ganzen vierten Avashyaka schwebt, liefert wie zu erwarten den Rahmen für die Begriffsketten, wobei die hier zur Rede stehende längere über den Umfang eines normalen Ritualtextes spürbar hinausgeht. In zeitlicher Hinsicht unterscheidet das Pratikramana-Konzept unter anderem zwischen Verfehlungen im Lauf eines Tages, Verfehlungen im Lauf einer Nacht und Verfehlungen im Lauf einer Monatshälfte. Unser Text bezieht sich - parallel zum abendlichen Vandana - nur auf die Verfehlungen am abgelaufenen Tag. Es folgt unser Auszug aus dem längeren Abschnitt: I von 3 01.04.99 11:29Page Navigation
1 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22