Book Title: Funf Gelubde Und Sechs Avashyakas
Author(s): Klaus Bruhn
Publisher: Klaus Bruhn

View full book text
Previous | Next

Page 12
________________ VERE-NOW4U :Bruhn Grundzüge der Jaina-Ethik - Avashyaka V http://www.here-now4u.de/ger/spr/religion/Bruhn/Avashyaka5.html O POS d as AIKYTI .. DAY AN 21 Tilaa A 25 TDD W A ZATIMUSTENNIHUANIYTHINNAT 2.4.1 . THE ARENADO an L LLAH HUMANITATIUNCTIE T AAKOWANN DAS ECHO TAMIYATL414 MWIMMAT Tei l a Mauris 1.7 . H UNTING TO JE UCERIE Abb.3. Große Komposition mit sitzenden und stehenden Tirthankaras. Patan (das alte Anahilapattana), Gujarat, 16. oder 17. Jh. ANATO STENE in SA 19 Cow SIR it * All chai See LAWN. WELATITRE ITALIAN WEBINARODE NINORINOTHIERRATNIKATIES 9. PS Abb.4. Ausschnitt aus Abb.3 (Sockelzone). Der kleine Stier in der Mitte des Kissens deutet an, daß der große sitzende Tirthankara Rishabha ist (Avashyaka II). eindeutiger ist als bei den sitzenden). In der Kayotsarga-Haltung soll der Mönch körperliche Disziplin üben und meditieren, jedoch gibt es keine spezielle Meditationstechnik und keine speziellen Erlebnisse und Erfahrungen. 'Meditieren' (ein eindeutiger Terminus existiert gar nicht) bedeutet im Jainismus Beschäftigung mit den Lehren der Religion und Verinnerlichung des für . den Meditierenden Wesentlichen. von 01.04.99 11:38

Loading...

Page Navigation
1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22