Book Title: Funf Gelubde Und Sechs Avashyakas
Author(s): Klaus Bruhn
Publisher: Klaus Bruhn

View full book text
Previous | Next

Page 7
________________ HERE-NOW4U :Bruhn Grundzüge der Jaina-Ethik - Avashyaka III http://www.here-now4u.de/ger/spr/religion/Bruhn/Avashyaka3.html Teil II avassiyae - padikkamami khamasamananam devasiyae asayanae tettis' annayarae jam kimci micchae mana-dukkadae vaya-dukkadae kaya-dukkadae kohae manae mayae lobhae (Aufgestanden und aus dem Bereich herausgetreten spricht der Schüler:) Aus (Pflicht-) Nötigung - ich bereue was irgend Unrechtes (ich begangen habe) gegen Euer Gnaden an täglicher Unerbietigkeit in dieser oder jener ihrer dreiunddreißig Außerungsweisen, sei es in Gedanken, Worten oder Bewegungen, aus Zorn, Hochmut, Unaufrichtigkeit oder Begierde, an jederzeitiger jede falsche Dienstleistung und jede Pflichtversäumnis betreffender Unehrerbietigkeit, was ich mir habe zu Schulden kommen lassen, dessentwegen, Euer Gnaden, bereue ich, tadle, schelte und kasteie ich mich. savva-kaliyae savva-micchovayarae, savva-dhammaikkamanae asayanae jo me aiyaro kao, 4. tassa khamasamano padikkamami nindami garihami appanam vosirami. zurück weiter 5 Vgl. zum Thema der "Begegnung" im buddhistischen Kanon MARK ALLON, Style and Function. Tokyo 1997. [Study 1: "approach structures" und "approach formulas". ] 2 von 2 01.04.99 11:29

Loading...

Page Navigation
1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22