Book Title: Trimantra German
Author(s): Dada Bhagwan
Publisher: Dada Bhagwan Aradhana Trust

View full book text
Previous | Next

Page 31
________________ 18 Trimantra sie keinerlei Ärger zeigen. Werden die Sadhus von heute wütend, wenn man sie beleidigt? Auf diesem Niveau kann Wut nicht akzeptiert werden. Fragender: Du sprichst davon, dass die Upadhyayas Wissen besitzen. Welches Wissen meinst du? Dadashri: Upadhyaya bedeutet, dass sie das Wissen von der Seele besitzen. Sie sind sich ebenfalls ihrer Verpflichtungen gewahr. Sie haben sogar das Wissen über das richtige Verhalten, aber trotzdem ist ihr Handeln dem rechten Verhalten nicht vollständig angeglichen. Und weil das rechte Verhalten noch nicht perfekt ist, bleiben sie auf dem Level von Upadhyaya. Sie befinden sich somit selbst noch im Lernprozess, während sie gleichzeitig andere lehren. Fragender: Also haben sie, anders ausgedrückt, in ihrem Verhalten noch keine Perfektion erreicht? Dadashri: Ja, sie haben den absoluten Zustand im Verhalten noch nicht erreicht. Wenn sie diesen Zustand erreichen, würde man sie als Acharya ansehen. Fragender: Heißt das also, dass sogar der Upadhyaya ein Atmagnani (Selbst-realisiert) sein muss? Dadashri: Kein Atmagnani, aber sie sollten die Überzeugung (Pratiti) haben, das Selbst zu sein. Da ist die Überzeugung und mehr, eine höhere Ebene. Wie geht die nächste Zeile in dem Gebet? Namo Loe Savva Sahunam Fragender: 'Namo Loe Savva Sahunam'. Dadashri: Loe bedeutet verschiedene Welten im Kosmos (Loka). Diese Ehrerbietung meint, dass ich mich vor allen Sadhus verbeuge, wo immer im Universum sie sein mögen. Wen kannst du einen Sadhu nennen? Nicht die, die in safrangelb oder weiß gekleidet sind, sondern die, die das Selbst erkannt haben und nur in diese Richtung fortschreiten. Diese Ehrerbietung gilt nicht den Sadhus, die nach einem weltlichen Leben oder materiellem Gewinn

Loading...

Page Navigation
1 ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64