Book Title: Trimantra German
Author(s): Dada Bhagwan
Publisher: Dada Bhagwan Aradhana Trust

View full book text
Previous | Next

Page 61
________________ Ganadhar Gnani Purush Gunas Hantanam Jai Jainismus Japa Yoga Jiva Kalyan Kari Kalyan Swaroop Kalyan Swaroop Kara Kashays Kevalgnan Kevalgnan Kraman Kramik Kriyas Kund Kund Acharya der treueste Schüler Wissender des Selbst Tugenden oder positiven Eigenschaften besiegen bedeutet Ehre, Ruhm, Herrlichkeit Mahavir gilt als historischer Begründer des Jainismus im 6. Jh. v. Chr. Die Prinzipien des Jainismus sind Gewaltlosigkeit (Ahimsa), Freisein von unnötigem Besitz (Aparigraha) und Wahrhaftigkeit (Satya). das Singen von Mantras ein Sterblicher Verkörperung der Erlösung der Welt Verkörperung der Befreiung ein Erlöser, der Erleuchtete, der andere befreit Handelnder die sechs inneren Feinde, Wut, Stolz, Täuschung und Gier, Anhaftung und Abscheu Absolutes Wissen Zustand Zerstörung der inneren Feinde bis zur endgültigen Befreiung das Ritual der Aktivität Schritt für Schritt Ritualen war einer, aber das war sechshundert Jahre nach Lord Mahavir Ein Bruder von Lord Rama, geschrieben auch: Lakshman bedeutet Ort (Loka). Es meint unser Universum Kosmos der erste Tirthankara des letzten Zyklus' von vierundzwanzig Tirthankaras Lord Shankar (eine Inkarnation von Lord Shiva) - Mahadev = Nilkanth; der Er leuchtete, der alles Gift und Bittere der Welt ohne Beschwerde oder Vergeltung schluckt; er schluckt die Verbitterung der anderen, während er sie gleichzeitig segnet. Shankar Maghadi soll die Sprache Buddhas gewesen sein. der große Gott Verehrungsvolle Anrede von Lord Shiva; maha = groß, dev = Gott maha = groß, dev = Gott Laxman Loe Loka Lord Rushabhdev Lord Shankar Lord Shiva Maghadi Mahadev Mahadevji Mahadevs Mangalanam Cha Savvesim Mano Yoga von allem, das vielversprechend ist das Yoga des Geistes

Loading...

Page Navigation
1 ... 59 60 61 62 63 64