________________
30
Dadashri:
Namo Arihantanam..." man muss nicht über eine bestimmte Farbe meditieren, während man Namo Arihantanam" sagt, aber wenn du möchtest, dann schließe deine Augen, und du solltest die Buchstaben 'N-A-M-O A-R-I-H-A-N-T-A-N-A-M' sehen können. Das wird dir enormen Nutzen bringen. Kannst du diese Buchstaben nicht lesen, während du Namo Arihantanam" sagst? Versuche, dies zu praktizieren. Du wirst in der Lage sein, die Buchstaben zu lesen.
Trimantra
Selbst wenn du dann
Om Namo Bhagavate Vasudevaya" sagst, solltest du in der Lage sein, jeden einzelnen Buchstaben zu visualisieren. Du wirst es mit jedem einzelnen Buchstaben rezitieren können. Wenn du dies zwei Tage lang übst, dann wirst du am dritten Tag in der Lage sein, die Buchstaben sehr klar vor dir zu sehen.
#
Das Mantra auf diese Weise zu sehen und zu lesen (Chintan) ist Meditation. Das nennt man Dhyan. Wenn du auf diese Weise das Trimantra liest und rezitierst, wird sich deine Meditation (innerer Zustand) enorm verbessern.
Om Namah Shivaya
Fragender: 'Om Namah Shivaya'.
Dadashri: Wer auch immer in dieser Welt zur Verkörperung der Befreiung (Kalyan Swaroop) wird, wird Shiva (befreites Wesen, das Selbst) genannt. Diejenigen, die gegenwärtig leben und kein Ego besitzen, werden Shiva genannt. Als solches gibt es keinen Menschen mit dem Namen Shiva. Shiva an sich bedeutet der Erleuchtete, der andere befreit (Kalyan Swaroop). ein Erlöser. Diese Huldigung ist an die gerichtet, die den Zustand des Kalyan Swaroop erreicht haben, und anderen den Weg zeigen; vor diesen verneige ich mich.
-
Wir verneigen uns vor all denen, die den Zustand der Verkörperung der Befreiung erlangt haben, ob sie in Indien sind oder anderswo!
Lord Shankar
Warum singen sie: „Ich bin das Selbst (Shiva) und ich