Book Title: Sautrantika Voraussentzungen In Vimsatika Und Trimsika
Author(s): Lambert Schmithausen
Publisher: Lambert Schmithausen

View full book text
Previous | Next

Page 7
________________ Kulminationspunkt, aus dem unmittelbar die Frucht hervorgeht (vgl. AKBh 159 a. 7-9). Der Terminus ,,(samtāna-) parināma(visesah)" tritt also, wie die soeben zitierte Abhidharmakosa-Stelle zeigt, ebenfalls im Rahmen der Lehre von der Vergeltung der Taten auf. Er beschreibt, wie KSi § 20 zeigt, die zweite Phase dieses Vorganges: Nachdem zunächst die Tat eine besondere Fähigkeit im Erkenntnisstrom erzeugt hat, „entsteht auf Grund einer besonderen Umwandlung des (auf diese Weise) von der (Tat) durchtränkten (Erkenntnisstromes) zu einer späteren Zeit die Frucht (der Tat) 22." D. h.: Die von der Tat der ihr unmittelbar folgenden momentanen Phase (kşanah) des Erkenntnisstromes verliehene Fähigkeit - auch „Same" (bījam) genannt 23 - ermöglicht es dieser, die ihr ihrerseits unmittelbar folgende, von ihr erzeugte Phase gegenüber sich selbst so zu modifizieren, daß dies eine Annäherung an die Erzeugung der Frucht bedeutet. Dieser Vorgang setzt sich fort bis zu einer letzten Phase, die den Kulminationspunkt dieses Prozesses darstellt und ihrerseits nun fähig ist, unmittelbar die Frucht zu erzeugen. Die Vs gebraucht den Terminus „pariņāmaḥ“ jedoch in verschiedenen Schattierungen. Eine erste Abwandlung ergibt sich dadurch, daß die Umwandlung des Erkenntnisstromes wohl als eine virtuelle, latente, zu denken ist: es wird nur ihre Fähigkeit zur Erzeugung der Frucht von Phase zu Phase gesteigert. Erst mit der letzten Phase manifestiert sie sich in der Aktualisierung der Frucht. Es ist insofern verständlich, daß der beschriebene Prozeß auch als eine Umwandlung - oder ein Heranreifen (diese Nuance enthält ja das Wort pariņāmaḥ auch!) – der Fähigkeit oder des Samens bezeichnet wird. In diesem Sinne heißt es Vs 5, 23f.: „Der ihr (entsprechende) Same, der eine besondere Umwandlung (d. h. den höchsten Reifungsgrad) erlangt hat (und) aus dem die Farbe (-oder-Gestalt) zur Erscheinung bringende Erkenntnis entsteht, teht, ..." 22 ... des bsgos pa yons su ‘gyur ba'i khyad par las tshe phyi ma la bras bu byun ba ... 23 Nach Yašomitra zum mindesten sind für die Sautrāntikas die Termini saktih, bijam und vāsanā synonym (vgl. P. S. Jaini, "The Sautrāntika Theory of Bija', Bulletin of the School of Oriental and African Studies, Vol. XXII/ 1959, p. 244, Anm. 1). 115

Loading...

Page Navigation
1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28