________________
Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra
www.kobatirth.org
Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir
Die Phiţsútra des Çantanava.
41
genden Sûtra), so fallen Bhattoji's Beispiele palala und çalala nicht unter diese Regel; palala ist nach Ujjval. und Svaraprakâça antodatta. II, 26. Und (die letzte oder vorletzte Sylbe ist udâtta] von zwei
sylbigen (Völkernamen), die mit einem der Vocale i, u, si, 2. Įi endigen. .
In der Phi. Vri. ist vasátayaḥ Correctur des Ms. für váñmitayaḥ; der Svaraprakâça ergänzt hier wie im vorhergehenden Sûtra richtig janapadânân. Die Kâçikâvritti bemerkt zu P. 6, 2, 42: vrijiçabda adyudättah; dazu Haradatta: vrijî *) varjane | nidityadhi
kâra igupadhất kiḥ (cf. Ujjv. zu Uņ. 4, 119) | vșijih i phishi tvigan• tânâm ca dvyashâm iti pakshe ’ntodâttah | tasyârthaḥ 1 janapada
çabdânâm (II, 24) iti vartate | antah pûrvo vâ (II, 25) iti ca 1 janapadavâcijâm igantânâm dvyacâm âdir udâtto bhavati | anto vâ kâçayah | cedayaḥ 1. Das nicht unter diese Regel fallende krishi ist ved. antod.; kuru ved. âdyud.; cedi ved. antod.; anga âdyud. nach II, 24; çuci ved. âdyud.; raçi antod.; vrishņi ved. âdyud.; ebenso gáya. – In der Unterschrift hat das Ms. der Phi. Vri. wieder: phishsútrao.
III, 1. Von hier an bis III, 17 [ist] die zweite Sylbe sudâtta). III, 2. [Und zwar] von dreisylbigen bis III, S.
Im Ms. der Phi. Vri. ist makara verbessert aus makâra, cf. III, 8. III, 3. [Die zweite Sylbe der dreisylbigen Bezeichnungen) der
Körpertheile, welche weder mit einer Gutturalis, noch mit ir oder v beginnen, (ist udâtta).
tryacâm bei Bhattoji aus Cod. 2332. Das Ms. der Phi. Vți. las ursprünglich akuvâdînâm, dem entsprechend fehlte repha und ein mit beginnendes Gegenbeispiel; die Zusätze sind von zweiter Hand gemacht, von der auch die eingeklammerten Worte auf den Rand geschrieben sind. Usharam lese ich für usharam, vankshanaḥ (masc. Halây.) für vakshanah; zwischen den Worten iti kim und gulphakaḥ stand noch ein anderes Wort, von dem nur die letzte Sylbe kaḥ erhalten ist; man vermisst in der Vșitti tryacâm. Laláta madhyod. z. B. Av., 9, 7, 1; kapola ist antod.; rasanâ âdyud. nach Ujjval., raçaná ved. antod. nach Aufrecht; vadana âdyud. Jaghana
:
) Ms. vrînê.
For Private And Personal Use Only