Book Title: Zu Der Lehre Von Den 9 Ursachen Im Yogabhasya Author(s): A Wezler Publisher: A Wezler View full book textPage 1
________________ ZU DER "LEHRE VON DEN 9 URSACHEN" IM YOGABHAŞYA von A. WEZLER, Hamburg 1. Im Yogabhäşya ( YBh) zu Yogasūtra (= YS) 2.28 ("yogāngānuṣṭhānād asuddhikṣaye jñānadiptir1 à vivekakhyāteḥ") werden 9 "Ursachen" ("kāraṇāni") zunächst in einem Vers - den Woods (The Yoga-System of Patanjali..., Cambridge, Mass., 1927: 173, Anm. 1) aus gutem Grund als "samgrahaśloka"2 bezeichnet hat summarisch aufgezählt und anschliessend der Reihe nach erläutert. Darauf habe ich unlängst anderenorts3 hingewiesen und bei dieser Gelegenheit auch schon angemerkt, dass meine Aufmerksamkeit von Lambert Schmithausen1 darauf gelenkt wurde, dass sich sehr ähnliche "Listen" in zwei buddhistischen Texten finden. In dem vorliegenden Beitrag soll nun diese "Lehre von den 9 Ursachen", wie sie im YBh bezeugt ist, erst einmal für sich genauer betrachtet werden (= § 2), um ihr dann die buddhistischen Parallelen gegenüberzustellen (= §§ 3 und 4), abschliessend (= § 5) die Frage nach der historischen Beziehung zwischen beiden zu thematisieren und mit einem kurzen "Ausblick" (= § 6) zu enden. 1. Vgl. dazu auch das Zitat im YBh zu YS 2. 52, das Vacaspatimisra den "agaminah" zuweist: "tapo na param prāṇāyāmāt, tato visuddhir malānām diptis ca jñanasya", das auch im Zusammenhang des Verhältnisses zwischen "yoga" und "tapas" Beachtung verdient. 2. Der Verfasser des YBh gebraucht diesen Ausdruck in seinem Kommentar zu YS 3.26 selbst, freilich mit Bezug auf einen Vers, für den Woods (1927: 254, Anm. 2) auf eine Parallele aus dem Vişņupurāņa verweist. - S. auch unten Anm. 54. habe. 3. Nämlich in meinem Beitrag zu der Festschrift für B. R. Sharma, der den Titel trägt: "On the "varna" System as Conceived of by the Author of the Patanjalayogaśāstravivarapa (Studies in the Patañjalayogaśāstravivaraṇa IV). " 4. Dem ich auch für weitere Hilfe und konstruktive Kritik zu dankenPage Navigation
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 40