________________
40
GELD
Leute für ihr Geld immer wieder hin und her laufen müssen. Deshalb solltest du dem Manager sagen, dass nicht viel Gewinn für dich übrig bleiben wird, wenn du ihm zehntausend Rupien zahlst. Versuche, ihm das verständlich zu machen, und wenn er nicht damit einverstanden ist, fünftausend zu akzeptieren, musst du dich für dein Geld vielleicht sogar auf zehntausend mit ihm einigen. Hier kannst du nicht sagen: „Ich werde nie einer Bestechung unterliegen. Was denkt dieser Mann eigentlich, wer er ist?" Wenn du diese Haltung einnimmst, wer wird dann den Menschen eine Antwort geben, deren Geld auch darin angelegt ist? Diese Menschen werden dich sonst verfluchen. Verstehe dies alles. Handle so, wie es Zeit und Situation erfordern
Es ist kein Verbrechen, Bestechungsgeld zu zahlen. Aber es ist ein Verbrechen, wenn du nicht weißt, wie du dich an die weltliche Situation und Krise anpassen sollst, die sich dir präsentiert. Viele Menschen werden in solchen Angelegenheiten sehr stur bleiben und nicht nachgeben. Und du magst an deinen ethischen Prinzipien festhalten,
plange du niemanden verärgerst und genug Geld auf der Bank hast, um alles abzudecken. Aber was ist, wenn du Gefahr läufst, das Geld auf der Bank zu verlieren, und andere zu dir kommen, um ihre Ansprüche geltend zu machen? Was würdest du dann tun?
Fragender: Ja, du hast recht.
Dadashri: In meinem Unternehmen habe ich meine Angestellten dazu angehalten, Bestechungsgelder zu zahlen. Obwohl ich mein Unternehmen aufrichtig geführt habe und keine Absicht hatte, zu stehlen, hatte ich meinen Beschäftigten gesagt, dass sie Bestechungsgelder zahlen sollen. Jemanden für sein Geld umherrennen zu lassen, ist nicht richtig. Also, nur zu, zahle das Bestechungsgeld, wenn du musst. Für mich sind Bestechungsgelder kein Verbrechen, aber es ist ein Verbrechen, wenn du deinen Kunden, der dich mit Rohstoffen versorgt hat, nicht fristgerecht bezahlst.
Wenn du auf deinem Weg einem Räuber begegnest, würdest du ihm das Geld geben, wenn er danach fragt, oder würdest du es grundsätzlich ablehnen?