________________
Die Wissenschaft der Sprache
39 Dennoch würde so eine Aussage sie beleidigen. Das würde sie sehr verletzen. Du könntest das als nackte Wahrheit bezeichnen.
Was wird als Wahrheit erachtet? Es gibt vier Komponenten der Wahrheit. Wahrheit sollte nutzbringend, knapp, angenehm und wahr (Heet-Mitta-Priya-Satya) sein. Abgesehen davon, dass Wahrheit wahr (Satya) sein sollte, sollte sie (auch) angenehm (Priya) anzuhören sein, sie nutzbringend (Heetkari) sein und auch knapp (Mitta). Wahrheit sollte also nicht nur angenehm sein, sondern sie muss dem anderen auch nutzen, und auch knapp sein. Wenn ich etwas Nutzbringendes und Angenehmes zu dir sagen würde, aber weiterreden würde, würdest du sagen: „Sir, bitte hören Sie nun auf und lassen Sie mich zu Mittag essen." Also muss es auch knapp sein. Dies ist kein Radio, das andauernd reden kann. Also müssen alle vier Komponenten anwesend sein, damit es die Wahrheit ist. Nur die nackte Wahrheit zu sprechen, macht sie nicht zur Wahrheit.
Wie sollte die Sprache einer Person sein? Sie sollte alle diese vier Komponenten enthalten und kombinieren, ansonsten wird sie falsch. Dieses Prinzip gilt für alles Sprechen, das wir in unserer weltlichen Interaktion verwenden. Nur die Sprache des Gnani beinhaltet alle vier Komponenten. Seine Sprache ist immer zum Nutzen anderer, niemals zu seinem Nutzen. Der Gnani hat absolut keine Anhaftung an sein relatives selbst.
Die höchste Wahrheit ist die, durch die kein Lebewesen mit dem Medium von Verstand, Sprache oder Handlung verletzt wird. Das ist das höchste aller Prinzipien. Das ist nicht die wirkliche Wahrheit (das Selbst), aber es ist die ultimative aller Weltlichen Wahrheiten.
Fragender: Warum erzählt ein Mensch Lügen?
Dadashri: Niemand hat mich je belogen. Im Gegenteil, viele Frauen haben Geheimnisse über ihr Leben mit mir geteilt. Eine bestimmte Frau schrieb mir sogar über ihr Leben seit dem Alter von zwölf bis zu ihrem aktuellen Alter von fünfzig. Sie hat mir alles in einem Brief offenbart.