Book Title: Ludwig Alsdorf Author(s): Gerhard Oberhammer Publisher: Gerhard Oberhammer View full book textPage 4
________________ 372 Nachrufe gung. Das Buch trug mir nach kurzem Kriegsdienst bei der Besatzungstruppe in Frankreich 1941 einen Ruf in das Auswärtige Amt ein, das nach der Ankunft des indischen Nationalistenführers S. C. Bose ein Sonderreferat Indien gebildet hatte; diesem habe ich bis zum Kriegsende angehört“. Mit der Berufung ins Auswärtige Amt in Berlin veränderte sich Alsdorfs akademische Stellung. War er 1938 politischem Druck ausweichend durch Umhabilitierung an die Universität Münster gegangen, so erhielt er nunmehr einen Lehrauftrag an der Auslandswissenschaftlichen Fakultät der Universität Berlin, wurde 1942 zum außerplanmäßigen Professor ernannt und 1944 auf ein neu errichtetes Extraordinariat für die „Volks- und Landeskunde Indiens“ berufen. Daß er seine veränderte Stellung und die damit verbundene Neuorientierung seiner Forschung nicht nur als durch die äußeren Umstände aufgenötigte Tätigkeit, sondern in gleicher Weise als wissenschaftliche Aufgabe verstand, beweisen die während des Krieges erschienenen Arbeiten zum modernen Indien (beispielsweise „Deutsch-indische Geistesbeziehungen“, 1942; „Indien und Ceylon“, 1943), wie auch die Tatsache, daß Alsdorf auch noch nach dem Kriege während der Jahre 1950—1955 zahlreiche Aufsätze zum gleichen Problemkreis wie auch zur indischen Geschichte publiziert hat. Abschluß dieser Schaffensperiode ist das 1947 begonnene und 1955 veröffentlichte umfangreichere Buch „Vorderindien, Bharat, Pakistan, Ceylon. Eine Landes- und Kulturkunde“, das noch immer eine wertvolle, wenngleich nicht mehr dem heutigen Stand entsprechende Quelle der Information ist. Wie immer man diese durch die Zeitumstände verursachte Unterbrechung von Alsdorfs eigentlichsten Forschungen wertet, feststeht, daß er selbst sie als wissenschaftliche Verpflichtung ernst genommen hat und in diesen fünfzehn Jahren zu jenem Gelehrten geworden ist, der sich wie keiner der deutschen Indologen seiner Zeit mit dem Phänomen des heutigen Indien wissenschaftlich beschäftigt hat und so die deutsche Indologie in Überwindung desPage Navigation
1 2 3 4 5 6 7 8 9