Book Title: Ludwig Alsdorf Author(s): Gerhard Oberhammer Publisher: Gerhard Oberhammer View full book textPage 8
________________ 376 Nachrufe erschienen, deren Mitarbeiter Alsdorf seit 1957 war. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichte Studie „Das Bhūridatta-Jātaka. Ein antibrahmanischer Nāga-Roman“ (1977) war die fünfte Untersuchung Alsdorfs zu den Jātakas und gleichzeitig seine letzte größere Arbeit überhaupt. Daß sich Alsdorfs Forschung während des letzten Jahrzehntes immer stärker auf das Gebiet der Pali-Philologie verlegt hatte, war nicht zufällig. 1968 hatte Alsdorf das Amt eines Editor-in-Chief, des von der dänischen Akademie der Wissenschaften herausgegebenen Critical Pali Dictionary, dessen Internationalisierung und energische Weiterführung auf eine Anregung Alsdorfs im Jahre 1959 zurückging, übernommen. Er hat den weitaus größten Teil seiner Zeit und Arbeitskraft nach seiner Emeritierung (1972) diesem Werk gewidmet. Unter seiner Leitung und intensiven Mitarbeit sind sechs Faszikel mit insgesamt 558 Lexikon-Spalten (Artikel āroha bis uparima) erschienen. Wie seinerzeit bei der Herausgabe des wissenschaftlichen Nachlasses seines Lehrers H. LüDERS hatte Alsdorf abermals seine persönlichen Forschungspläne weitgehend zurücktreten lassen, um eine Aufgabe zu übernehmen, deren Dringlichkeit für die Wissenschaft er erkannt hatte (vgl. Études Jaina p. 26) und von der er mit Recht annehmen konnte, daß sie in ihrer Unabsehbarkeit und Komplexheit zum damaligen Zeitpunkt kein anderer zu übernehmen hätte wagen dürfen. Alsdorfs Verdienste waren international anerkannt. Seit 1950 war er Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur, seit. 1958 Mitglied der Joachim JungiusGesellschaft der Wissenschaften in Hamburg. Im Jahre 1967 hatte ihn die Kgl. Danske Vedenskabernes Selskab zum Mitglied gewählt und 1977 war Alsdorf von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied im Ausland gewählt worden. 1978 hätte er als gewählter Obmannstellvertreter der Kommission für Sprachen und Kulturen Südasiens zu einer Sitzung dieser Kommission nach Wien kommenPage Navigation
1 ... 6 7 8 9